Die Literaturwissenschaftlerin und Anglistikprofessorin hat die Darstellung von Pandemien in der abendländischen Kulturgeschichte untersucht.
Das Internationale Literaturfestival Berlin bewährt sich als Stimulans gegen die Krise und zeigt Wildheit des Denkens statt geistiger Mund-Nase-Bedeckung.
Quelle: FAZ.de
Wenn ein Gelehrter seinen Papierkorb über dem Kopf eines Neugierigen ausschüttet: Slavoj Žižek reißt viel an, springt rasch weiter und sorgt für Kurzschlüsse.
Quelle: SZ.de
Eliten unter sich: Axel Schildts postum ediertes Buch über Medien-Intellektuelle der Bundesrepublik bietet ebenso lehrreiche wie kurzweilige Lektüre.
Quelle: FAZ.de
Denise Mina springt sofort auf Platz eins: Die Frankfurter Allgemeine und Deutschlandfunk Kultur präsentieren die besten Krimis.
Quelle: FAZ.de
„Richtig dicke Freunde“: Rüdiger Bertram und Heribert Schulmeyer haben ein bezauberndes Bilderbuch über die Freundschaft geschaffen – sehnsuchtsvoll und selbstverständlich, warmherzig und leicht.
Quelle: FAZ.de
Eine historische Studie über orthodoxe Kritik am Zionismus erinnert an die lange diasporische Tradition und ihre Kritik der Gewalt. Was bedeutet das für die israelische Politik von heute - und die Art wie sie in Deutschland diskutiert wird?
Quelle: SZ.de
Die Buchbranche – Verlage, Buchmessen und Buchhandlungen – erhält zwanzig Millionen Euro Krisenhilfe vom Bund. Hanser-Verleger Jo Lendle erklärt, warum jede Hilfe allen Akteuren der Branche zugutekommt.
Quelle: FAZ.de
Die Kinderfreundschaft zwischen Truman Capote und Nelle Harper Lee.
Quelle: SZ.de
Das heimliche Bündnis mit der Moderne: Charles Lewinskys historischer Roman "Der Halbbart" über den Freiheitskampf der Schweizer Urkantone ist zermürbend einfältig.
Quelle: SZ.de
Weidenkörbe sind überall ausverkauft, die Eventagenturen jubeln und die Gartenbauämter klagen: Das Comeback des Picknicks als Folge von Corona-Krise und Natursehnsucht.
Quelle: SZ.de
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Autor: Howard, Robert E. „Der schwarze Koloss“ ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe Autor: Dickens, Charles Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter….
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben