Peter Gabriel in Berlin: Buddha mit Vorschlaghammer

Peter Gabriel in Berlin: Buddha mit Vorschlaghammer

Peter Gabriel spielt in der Berliner Waldbühne das erste von fünf Deutschlandkonzerten – und singt zum großen Teil unbekannte Songs. Kann das gutgehen? Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
J. M. Coetzees Roman „Der Pole“: Eine Herzensaffäre

J. M. Coetzees Roman „Der Pole“: Eine Herzensaffäre

J. M. Coetzee ist Spezialist für absolute Verhängnisse, doch sein neuer Roman ist milde und ungewohnt versöhnlich. Es geht um die Liebe als Schicksal. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Bücher des Monats: Ukrainische und israelische Zeitenwende

Bücher des Monats: Ukrainische und israelische Zeitenwende

Grandiose Kurzgeschichten, nervender Schönheitswahn und die Skizze einer ukrainischen Nachkriegsordnung. Das sind die Bücher des Monats Mai. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Favoriten der Woche: Schrei nach Gerechtigkeit

Favoriten der Woche: Schrei nach Gerechtigkeit

Das Buch „Status Quote“ gibt Einblicke in den Sexismus der Theaterwelt: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
„Blood & Gold“ bei Netflix: Rührt euch

„Blood & Gold“ bei Netflix: Rührt euch

Suchen ein paar Nazis einen Goldschatz: Der deutsche Netflix-Film „Blood & Gold“ wandert auf den Spuren von „Inglourious Basterds“. Kann das gutgehen? Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Nell Zinks Roman „Avalon“: Das Paradies ist immer anderswo

Nell Zinks Roman „Avalon“: Das Paradies ist immer anderswo

In dem Roman „Avalon“ erzählt Nell Zink von einer klugen, mittellosen Teenagerin, die in einer ausbeuterischen Gesellschaft doch den Aufstieg wagt. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Abschiedsvorlesung des Soziologen Heinz Bude: Bye, Boomer

Abschiedsvorlesung des Soziologen Heinz Bude: Bye, Boomer

In seiner Abschiedsvorlesung in Kassel macht Heinz Bude aus dem Schmähwort eine demografische Kategorie. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Milena Michiko Flašars Roman „Oben Erde, unten Himmel“: Gerüche aller Art

Milena Michiko Flašars Roman „Oben Erde, unten Himmel“: Gerüche aller Art

Milena Michiko Flašars Roman „Oben Erde, unten Himmel“ erzählt mit feiner Komik von einer Japanerin, die beruflich die Wohnungen von Toten reinigt. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Disney Plus: Diese Stadt ist ein Dschungel

Disney Plus: Diese Stadt ist ein Dschungel

Der Film „White Men Can’t Jump“ fängt perfekt die Atmosphäre auf den Basketballplätzen von Los Angeles ein – wo Rassismus gedeiht, aber auch herzerwärmende Geschichten sprießen. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Kulturpass für 18-Jährige: Was ihr wollt – aber nur fast

Kulturpass für 18-Jährige: Was ihr wollt – aber nur fast

Alle, die 2023 volljährig werden, erhalten im Juni ein Guthaben von 200 Euro für Bücher, Platten oder Konzerttickets. Klingt einfach, birgt aber auch ein Risiko. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Raubkunst-Streit: Entscheidung über Picasso-Gemälde vertagt

Raubkunst-Streit: Entscheidung über Picasso-Gemälde vertagt

Kurz und hitzig wird im bayerischen Landtag über das Picasso-Gemälde „Madame Soler“ debattiert. Ohne Ergebnis. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Michel Houellebecq: Die Scham

Michel Houellebecq: Die Scham

Pornografischer Film? Großer Fehler! Islamfeindliche Aussagen? Missverständnis! Wie sich ein verloren wirkender Michel Houellebecq in einem neuen Büchlein rechtfertigt. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
„Renfield“ im Kino: Beiß mich

„Renfield“ im Kino: Beiß mich

Nicolas Cage spielt Graf Dracula in der Horrorkomödie „Renfield“. Warum seine Grimassen den Film aber auch nicht retten können. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
„Arielle, die Meerjungfrau“ im Kino: Menschen und Meeresfrüchte

„Arielle, die Meerjungfrau“ im Kino: Menschen und Meeresfrüchte

Noch ein Disney-Remake: „Arielle, die Meerjungfrau“ erzählt den Trickklassiker mit echten Schauspielern neu. Braucht’s das? Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...