• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein chilenischer Schriftsteller als Gedankenwandler zwischen Nord und Süd

 7. Mai 2022

Ariel Dorfman

„Der Tod und das Mädchen“ machte ihn weltberühmt: Der chilenische Schriftsteller Ariel Dorfman ist ein Gedankenwandler zwischen nördlicher und südlicher Hemisphäre.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Hubert Achleitners Roman „flüchtig“ setzt auf  Roadtrip-Charme
    Hubert Achleitners Roman „flüchtig“ setzt auf Roadtrip-Charme
  • Nachruf auf Peter Bogdanovich: Hybris und Liebe
    Nachruf auf Peter Bogdanovich: Hybris und Liebe
  • Bildband „Köln Gold“: Gegen die Gleichgültigkeit
    Bildband „Köln Gold“: Gegen die Gleichgültigkeit
  • Sie hatten geglaubt, der Krieg sei schon beendet: Kirsten Boies Jugendroman „Dunkelnacht“
    Sie hatten geglaubt, der Krieg sei schon beendet: Kirsten Boies Jugendroman „Dunkelnacht“

Beitrags-Navigation

← Dieser Vogel ist echt: Frida Nilssons erster Kinderroman „Sommer mit Krähe“
250. Geburtstag: Das Projektil Novalis →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Neue praktische Menschenkenntnis

    Menschen richtig behandeln

    Autor: Verweyen, Johannes Maria

    Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Sodom

    Über das Geschehen in der sündigen Stadt

    Autor: Colerus, Egmont

    In „Sodom“ prangert Colerus den Hedonismus an, der zum Untergang führe. Der Autor schildert wortgewaltig das erste Wirken des mesopotamischen Ur-Heros Marduk. Gegen alles hatte Sodom grausame Gesetze, nur nicht gegen die Wollust, denn deren Ausübung gehörte zu Sodoms Grundgesetz. Ein unerhörtes Einfühlen in eine Zeit frühester Hochkulturen, von der keine Überlieferung berichtet, gibt dem Werk eine Lebendigkeit, die man staunend genießt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Schreiben in anderen Sprachen: Wir haben Anteil an diesen Machtverhältnissen

    Schreiben in anderen Sprachen: Wir haben Anteil an diesen MachtverhältnissenSchriftsteller stehen oft vor der Entscheidung die Sprache zu wechseln. Damit verstricken sie sich in Fragen von Macht, Abhängigkeit und kolonialistischen Traditionen. Selbstreflexion einer Autorin.
    Quelle: FAZ.de

  • Erich Fried und Michael Kühnen: „Der Dichter und der Neonazi“

    Erich Fried und Michael Kühnen: „Der Dichter und der Neonazi“Zeugnis einer bizarren Freundschaft: In Briefen diskutierten der linke jüdische Lyriker Erich Fried und der fanatische Neonazi Michael Kühnen in ernsthaftem Ton darüber, ob Frieds Großmutter tatsächlich in Auschwitz ermordet wurde.
    Quelle: FAZ.de

  • Arm, aber sowas von cool: Giulia Mensitieris Buch „Das schönste Gewerbe der Welt“

    Arm, aber sowas von cool: Giulia Mensitieris Buch „Das schönste Gewerbe der Welt“Das symbolische Kapital dieser Branche ist der Glamour: Giulia Mensitieri wirft einen ernüchternden Blick hinter die Fassade der Modeindustrie.
    Quelle: FAZ.de

  • Tanz auf den Dächern: Ein Pariser Ballettkrimi für Kinder von Odette Joyeux

    Tanz auf den Dächern: Ein Pariser Ballettkrimi für Kinder von Odette JoyeuxIn den Siebzigern lief „L’age heureux“ auch im deutschen Fernsehen. Jetzt ist die Geschichte um den Mythos Paris, den Mythos Ballett und den Mythos Palais Garnier auch als Kinderkrimi erschienen: „Delphine über den Dächern“ von Odette Joyeux .
    Quelle: FAZ.de

  • Krimikolumne: Die Geschichte wiederholt sich

    Krimikolumne: Die Geschichte wiederholt sichIn Kairo bauen die Deutschen heimlich Atomwaffen, in Texas verkaufen die Kartelle Drogen, in England werden Frauen geschmuggelt: Die Krimikolumne.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com