• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Für diesen Rohstoff wird gemordet: Vince Beisers Buch „Sand“

 27. August 2021

Der vor Dubai aufgeschüttete Archipel „The World“ besteht aus dreihundert Inseln, die in Form einer Weltkarte angeordnet sind und zum Verkauf stehen.

Ein Grundpfeiler unseres Lebensstils: Vince Beiser erzählt die Geschichte des Sands und schildert, warum wir dringend alternative Bausubstanzen brauchen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Christoph Ransmayrs neuer Roman: Lauter als der Wasserfall
    Christoph Ransmayrs neuer Roman: Lauter als der Wasserfall
  • Animationsfilm „Ruben Brandt“ im Kino: Kunst kann gefährlich sein
    Animationsfilm „Ruben Brandt“ im Kino: Kunst kann gefährlich sein
  • Essays von Adam Zagajewski: Schatten über der Welt
    Essays von Adam Zagajewski: Schatten über der Welt
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Fisch stinkt vom Kopf her
    Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Fisch stinkt vom Kopf her

Beitrags-Navigation

← Die Filmstarts der Woche: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Im Kino: „The Father“: Vorsicht, Lücke →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur

    Wahre Menschlichkeit.

    Autor*innen: Verweyen, Johannes M.

    Seit den Tagen des Sokrates, der nach einem aristotelischen Wort „die Philosophie vom Himmel auf die Erde“ holte, zieht sich bis in die Gegenwart eine Kette von Persönlichkeiten, die es als den höchsten Sinn ihres Lebens verstanden, am Bau des Tempels reiner Menschlichkeit mitzuschaffen. Einer der sich für dieses Bauwerk der Menschlichkeit auf vorbildliche Weise eingesetzt hat, ist der Autor Johannes M. Verweyen. Hier liegt nun eine neue und aktualisierte Ausgabe eines seiner bedeutendsten Werke vor.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Ayelet Gundar-Goshen: „Wo der Wolf lauert“: Wer sich zu wehren hat

    Ayelet Gundar-Goshen: „Wo der Wolf lauert“: Wer sich zu wehren hat
    Ayelet Gundar-Goshen erzählt eine Geschichte israelischer Auswanderer in den USA, die zeigt, warum man vom Antisemitismus sprechen und vom Rassismus nicht schweigen muss.
    Quelle: SZ.de

  • Alice Hasters über Gleichberechtigung: Die Wut ist berechtigt

    Alice Hasters über Gleichberechtigung: Die Wut ist berechtigt
    Die Diskussion um Identitätspolitik und Cancel Culture wird immer aufgeregter. Versuch einer Klärung.
    Quelle: SZ.de

  • Verbrechen: Zurück in den Dreck

    Verbrechen: Zurück in den DreckIst die Tat das Interessanteste an einem Kriminalfall? Oder der Moment, in dem das soziale Gefüge zerfällt und die Menschen zeigen, wer sie wirklich sind?
    Quelle: SZ.de

  • Gallery Weekend Berlin: Die Beflügelung der Currywurst

    Gallery Weekend Berlin: Die Beflügelung der Currywurst
    Drogenstrich, Faschingsladen, Fabrikantenwohnung: Das Gallery Weekend zelebriert die ganze sozialräumliche Bandbreite Berlins.
    Quelle: SZ.de

  • „Blutsauger“ im Kino: Jenseits der Keinhirnhasen

    „Blutsauger“ im Kino: Jenseits der Keinhirnhasen
    Der Tauschwert von Kunst im real existierenden Kulturfördersystem erzeugt auch mal marxistische Vampirkomödien: Julian Radlmaiers Film "Blutsauger".
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com