In „Die Kinderbuchbrücke“ erzählt Jella Lepman, wie sie nach dem Krieg Kinderbücher aus der ganzen Welt sammelt und die Internationale Jugendbibliothek gründet.
Der algerische Schriftsteller Kamel Daoud befasst sich mit Tabuthemen. In seinem neuen Buch „Meine Nacht im Picasso-Museum“ geht es um die Kunst, religiöse Intoleranz und Männer, die in Frauen nur Objekte sehen.
Quelle: FAZ.de
Lehren aus der Geschichte zu ziehen, sagt der Politikwissenschaftler Adam Przeworski, ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.
Quelle: SZ.de
Was soll denn aus diesem alten Kontinent noch anderes werden als ein globaler Erlebnispark? Ilja Leonard Pfeijffer rechnet in einem klugen, lebensprallen Roman mit dem Massentourismus ab.
Quelle: SZ.de
Wer braucht noch Chirurgen für schmale Lippen und ein allzu dominantes Kinn? Für Schönheit gibt es Algorithmen. Apps mit vielsagenden Namen wie Plastica und Fix Me sorgen für makellose Porträts - auch wenn die analoge Realität ganz anders aussieht.
Quelle: SZ.de
Rachel Williams findet überall "Wunder der Natur", die sie für kleine Kinder entdeckt und erzählt.
Quelle: SZ.de
Viele Holocaust-Überlebende haben jahrzehntelang geschwiegen. Kinder, Enkel, sogar Urenkel leiden unter einem Trauma, ohne zu wissen warum. Maya Lasker-Wallfisch hat sich das von der Seele geschrieben.
Quelle: DW Buch
QAnon ist ein Kollektivspiel, das gerade zur Religion wird. Der Geheimnis seines Erfolgs liegt in seinen inneren Mechanismen.
Quelle: SZ.de
Eine Ausstellung in Wien gilt Gerhard Richters Landschaftsmalerei. Es ist die größte Ausstellung zum Werk des deutschen Malers in Österreich bisher - und schließt überraschend gut an lokale Urväter an.
Quelle: SZ.de
Im Rausch der Glückskeksempfehlungen: Samu Haber löst Campino an der Spitze der Bestsellerliste ab. Seine Lebensbeichte hat zwar eine ganz schöne Fahne, beherzigt dafür aber Aspekte des Bildungsromans.
Quelle: FAZ.de
Impfgegner, Befindliche, Naturfreunde und Rechte verbinden sich als Corona-Skeptiker. Aber da fehlt wer im großen Diskurs.
Quelle: SZ.de
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Autor: Howard, Robert E. „Der schwarze Koloss“ ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe Autor: Dickens, Charles Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter….
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben