Erwin Planck war im Widerstand aktiv und wurde von den Nazis umgebracht. Was mag in seinem Vater vorgegangen sein? Wie war das Verhältnis zwischen beiden? Zu den Umständen einer literarischen Annäherung.
Erwin Planck war im Widerstand aktiv und wurde von den Nazis umgebracht. Was mag in seinem Vater vorgegangen sein? Wie war das Verhältnis zwischen beiden? Zu den Umständen einer literarischen Annäherung.
Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem Text über das Wesen der Katalyse ab, welche im organisch biologischen Bereich die Grundlagen aller Lebensvorgänge bildet und auch zur Lösung der Endlagerfrage von atomarem Abfall beitragen kann. Ein naturwissenschaftliches Abenteuer, das sich zu lesen lohnt.
Das hier veröffentlichte Buch ist die deutsche Übersetzung eines Vortrages, den der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald an der Harvard-Universität in den Vereinigten Staaten gehalten hat. Der Vortrag folgte der Bestimmung, dass er sich auf die Unsterblichkeit des Menschen beziehen, und dass die Wahl des Vortragenden nicht durch sein religiöses Bekenntnis oder seinen Beruf beschränkt sein soll, damit die Wahrheit durch eine möglichst allseitige Behandlung des Problems zutage treten könne. Es ist ein außergewöhnlicher Text, der nun endlich wieder neu aufgelegt wurde.
Walt Whitman, Oprah Winfrey und Prada stehen fest an ihrer Seite: Heute erscheint das Buch mit Amandas Gormans Gedicht „Den Hügel hinauf“ auf Deutsch.
Quelle: FAZ.de
Ermächtigung verlangt nach Wissen: Monika Hinterbergers Studie „Eine Spur von Glück“ spürt dem Motiv lesender Frauen in der Kulturgeschichte nach.
Quelle: FAZ.de
Frank Herberts Science-Fiction-Epos "Dune" gilt als unverfilmbar. Der Regisseur Denis Villeneuve wagt trotzdem einen neuen Versuch.
Quelle: SZ.de
Der Historiker als Dichter: Neben seinen geschichtswissenschaftlichen Arbeiten schrieb Gregorovius ein Epos in Hexametern. Es schildert den Untergang von Pompeji.
Quelle: FAZ.de
Die öffentliche Debatte ist immer mehr von "Moralismus" bestimmt, heißt es. Was ist dran an dieser Empörung über die Empörung?
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben