Arne Rautenberg leimt Wörter zusammen, verwandelt Tiere in Gedichttiere und stellt eine Menge Fragen.
Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die elementare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichungen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.
Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.
Die Zeitschrift „Sinn und Form“ publiziert in der kommenden Woche, herausgeben von Jan Bürger, den Briefwechsel, den Theodor W. Adorno und Hans Magnus Enzensberger zwischen 1965 und 1966 geführt haben. Darin finden sich auch Planungen für einen Text, der nie geschrieben wurde.
Quelle: FAZ.de
Ist das noch Sexismus oder schon Selbstermächtigung? Und wer ist dieses Selbst? Mit „Bitch Bibel“ hat der Internet-Star Katja Krasavice so etwas Ähnliches wie eine Autobiographie geschrieben.
Quelle: FAZ.de
Dieses Bildwunderbuch erklärt die Relativitätstheorie auf 48 Seiten in anschaulichen Bildern und einem sehr gelungenem Text schon für junge und auch ältere Leser. Es beginnt mit einem Grundkurs in Physik.
Quelle: SZ.de
Mit „When the Wind Blows“ wurde er weltberühmt, doch Raymond Briggs hat noch viel mehr Bewegendes geschaffen: Seine vergehenden Figuren feierten das Leben. Jetzt ist der englische Bilderbuchkünstler mit 88 Jahren gestorben.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben