• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Platz der Kunst ist beim Unseriösen: Daniel Kehlmanns Marbacher Schillerrede

 14. November 2022

Das Unseriöse sieht man ihm nicht an, aber er liebt es als Grundlage der Literatur: Daniel Kehlmann.

Rauchzeichen aus dem Glutkern seines Erfolgsromans: Daniel Kehlmann hält die diesjährige Schillerrede in Marbach.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Wann kommst du meine Wunden küssen?“ im Kino: Gute Besserung
    „Wann kommst du meine Wunden küssen?“ im Kino: Gute Besserung
  • Jack Kerouacs 100. Geburtstag: Seele der Nacht
    Jack Kerouacs 100. Geburtstag: Seele der Nacht
  • In der Lagune, die einmal London war: Jonathan Strouds neue Jugendbuchreihe „Scarlett & Browne“
    In der Lagune, die einmal London war: Jonathan Strouds neue Jugendbuchreihe „Scarlett & Browne“
  • Nachruf auf Hilary Mantel: Mädchen können grausam sein
    Nachruf auf Hilary Mantel: Mädchen können grausam sein

Beitrags-Navigation

← Briefe einer Jüdin an die ermordeten Großeltern
Autor Julian Barnes: Hätte ein römischer Kaiser den Brexit verhindern können? →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Strahlende Kräfte durch positives Denken

    Wege zum Glück.

    Autor*innen: Peters, Emil.

    Aus dem Inhalt:
    – Die Macht deiner Gedanken
    – Die Heilkraft der Seele und des Willens
    – Von den geistigen Verbindungen der Menschen
    – Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
    – Das Geheimnis des Erfolgs
    – Dem Schicksal trotzen
    – Das Grundgesetz des Lebens
    usw.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Auf den Inseln des ewigen Frühlings

    Über die wechselreiche Geschichte Hawaiis.

    Autor: Berger, Arthur.

    Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Hubert Achleitners Roman „flüchtig“ setzt auf Roadtrip-Charme

    Hubert Achleitners Roman „flüchtig“ setzt auf  Roadtrip-CharmeAls Hubert von Goisern, der einst den Alpenrock erfunden hat, füllt er Arenen. Wie schlägt sich der Klangforscher und Song-Poet im erzählenden Fach? Hubert Achleitners Roman „flüchtig“ setzt auf Roadtrip-Charme.
    Quelle: FAZ.de

  • Metaphern als Krankheit: Anne Boyers Buch „Die Unsterblichen“

    Metaphern als Krankheit: Anne Boyers Buch „Die Unsterblichen“Am Ende geht es um alles: In ihrem Buch „Die Unsterblichen“ berichtet Anne Boyer von ihrem Krebsleiden und schafft eine neue Form des Erzählens.
    Quelle: FAZ.de

  • Netznachrichten: Nie wieder Bildschirme

    Netznachrichten: Nie wieder Bildschirme
    Nach Monaten voller Videokonferenzen träumen wieder viele von einem bewussteren, analogeren Leben. Dabei übersehen sie das Wichtigste.
    Quelle: SZ.de

  • Peter Michalziks Buch „Horváth – Hoppe – Hitler“

    Peter Michalziks Buch „Horváth – Hoppe – Hitler“Auf der Suche nach dem Gefühl einer Epoche: Peter Michalzik durchquert die Jahre 1926 bis 1938 in Deutschland entlang der Biographien von Ödön von Horváth, Marianne Hoppe und Adolf Hitler.
    Quelle: FAZ.de

  • Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Auf Leben und Tod

    Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Auf Leben und Tod
    Karin Beier inszeniert am Schauspielhaus Hamburg "Kindeswohl" nach dem Roman von Ian McEwan. Und zeigt, was Theater könnte.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com