• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zu patent, um wahr zu sein: Jenny Valentines neue Kinderbuchserie „Joy“

 15. Oktober 2022

Jenny Valentine

Mit „Ich bin Joy“ beginnt die Erfolgsautorin Jenny Valentine eine Kinderbuch-Trilogie, die ohne Magie auskommt. Der erzählerische Überschwang klingt sehr danach, als solle er Erwachsenen gefallen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Norris von Schirachs Roman „Beutezeit“: Bankrott in Almaty
    Norris von Schirachs Roman „Beutezeit“: Bankrott in Almaty
  • Catherine Meurisse: „Nami und das Meer“: Ein Haiku zur Beruhigung
    Catherine Meurisse: „Nami und das Meer“: Ein Haiku zur Beruhigung
  • Niemand sah das Reich untergehen: die Geschichte der Völkerwanderung
    Niemand sah das Reich untergehen: die Geschichte der Völkerwanderung
  • Rachel Kushner: „Harte Leute“: Galerie der Seelen
    Rachel Kushner: „Harte Leute“: Galerie der Seelen

Beitrags-Navigation

← PEN Deutschland: José F.A. Oliver ist neuer Präsident
Spanische Dichtung: Zwei Kontinente der Lyrik →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Leben wir in einer Simulation?

    Über die Gründe unseres Glaubens an die Realität der Außenwelt

    Autor: Eduard Zeller

    Wenn wir in einer Computersimulation leben würden, dann simuliert der Computer eine Virtuelle Realität, einschließlich passender Antworten auf den Output des Gehirns. Die Person mit dem körperlosen Gehirn hat völlig normale Erlebnisse in ihrem Bewusstsein, ohne dass diese mit Gegenständen oder Ereignissen einer realen Welt zu tun hätten.
    So oder so ähnlich lautet das Konzept vieler Science-Fiction-Filme aber auch die Überlegung mancher Wissenschaftler. Doch die Frage, ob unsere Außenwelt real ist, ist nicht neu. Bereits der Philosoph Eduard Zeller hat sich damit beschäftigt, interessante Antworten gefunden und in diesem Buch niedergeschrieben, das sich zu lesen lohnt.
    – Die Rote Edition Bd. 20 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Göttinnen der Schönheit

    Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.

    Autorin: Aretz, Gertrude.

    Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze.
    Die Autorin beschreibt in diesem äußerst lesenswerten Buch die erwähnten Gesetze vor ihrem geschichtlichen Hintergrund und lässt so die Göttinnen der Schönheit vor der Leserin und dem Leser wieder auferstehen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Sogar über Aliens dachte er nach: Hugh Aldersey-Williams’ Buch „Die Wellen des Lichts“

    Sogar über Aliens dachte er nach: Hugh Aldersey-Williams’ Buch „Die Wellen des Lichts“Seine Nächte verbrachte er gerne am Fernrohr: Hugh Aldersey-Williams rekapituliert das Leben des großen Naturwissenschaftlers Christiaan Huygens.
    Quelle: FAZ.de

  • Papiermangel in der Verlagsbranche: Suhrkamp gehen die Pappen aus

    Papiermangel in der Verlagsbranche: Suhrkamp gehen die Pappen aus
    Holzknappheit, Corona-Effekte, Konkurrenz aus dem Verpackungsmarkt: Deutschen Verlagen fällt es zusehends schwer, ausreichend Papier zu organisieren.
    Quelle: SZ.de

  • Mariana Enriquez: „Unser Teil der Nacht“: Karussell der Gräuel

    Mariana Enriquez: „Unser Teil der Nacht“: Karussell der Gräuel
    Mariana Enriquez verwandelt die argentinische Vergangenheit in einen Genreroman: Ist Horror der richtige Rahmen für Zeitgeschichte?
    Quelle: SZ.de

  • Bücher des Monats: Mit der Wärme gelebten Lebens

    Bücher des Monats: Mit der Wärme gelebten Lebens
    Sharon Dodua Otoos Debütroman, Christian Krachts Fortsetzung von "Faserland", die keine Fortsetzung ist und das Handbuch zur Debattenlage von Emilia Roig. Die Bücher des Monats.
    Quelle: SZ.de

  • Serie „Meine schlimmste Lesung“: Mal Schlachtplatte, mal Morddrohung

    Serie „Meine schlimmste Lesung“: Mal Schlachtplatte, mal Morddrohung
    Wenn ein Fuhrpark Rollatoren am Rand der Halle parkt, hat Hasnain Kazim Heimspiel. Doch derart geliebt wird er nicht überall.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com