• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Franco Cardinis und Antonio Musarras „Die große Geschichte der Kreuz­züge“

 18. September 2022

So sah es die Nachwelt: Die Kreuzritter vor Konstantinopel in einer Buchminiatur von Jean Fouquet für die „Grandes Chroniques de France“, 1455–1460

Von der christlichen Wallfahrt bis zum Dschihad: Franco Cardini und Antonio Musarra legen eine Geschichte der Kreuzzüge vor, die bis ins zwanzigste Jahrhundert reicht.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Holocaust-Comic im Lehrplan: Anstöße und Anstößigkeit
    Holocaust-Comic im Lehrplan: Anstöße und Anstößigkeit
  • Zum Tod von Ali Mitgutsch: Nur wer von oben auf die Welt schaut, sieht das Ganze
    Zum Tod von Ali Mitgutsch: Nur wer von oben auf die Welt schaut, sieht das Ganze
  • Der klare Fleck
    Der klare Fleck
  • Bildband „Köln Gold“: Gegen die Gleichgültigkeit
    Bildband „Köln Gold“: Gegen die Gleichgültigkeit

Beitrags-Navigation

← Stefanie Arndts Buch „Expeditionen in eine schwindende Welt“
Thomas-Mann-Preis 2022: Der Kontrakt des Dichters →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das individuelle Ich

    Über das Selbstbewusstsein.

    Autor*innen: Lipps, Theodor.

    Was ist das Wesen meines Selbstbewusstseins und was meine ich, wenn ich „Ich“ sage? Was ist der Kern von diesem meinem Ich? Und wie hängt mein Ich-Gefühl mit Empfindungen zusammen? Was ist überhaupt der Ursprung meines Körper-Ichs? Ein verständliches Werk über Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl, das sich zu lesen lohnt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Natur psycho-physikalischer Phänomene

    Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von.

    Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche Vorkommen dieser Phänomene wird untersucht, um eine dem naturwissenschaftlichen Denken angepasste Erklärung zu finden.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Deutschland im Jahr 1936: Es wird noch viel düsterer kommen

    Deutschland im Jahr 1936: Es wird noch viel düsterer kommen„In meinem Kopf sieht die Romanwelt ganz anders aus als die Bilderwelt von ’Babylon Berlin’“: Ein Gespräch mit Volker Kutscher über seinen neuen Gereon-Rath-Roman „Olympia“ und über die Zukunft der Reihe.
    Quelle: FAZ.de

  • Bücher des Monats: Von Extremismus und Entgrenzung

    Bücher des Monats: Von Extremismus und Entgrenzung
    Die Geschichte der Querdenker, Pestnächte im Inselparadies und ein Recht auf Sex: Das sind die Bücher des Monats.
    Quelle: SZ.de

  • Ausstellung im Richard-Wagner-Museum: Walkürenritt durch Krieg und Kitsch

    Ausstellung im Richard-Wagner-Museum: Walkürenritt durch Krieg und Kitsch
    Was haben Radeberger-Pils, französischer Weichkäse und die Filmmusik in Hollywood mit Richard Wagner zu tun? Sehr viel, wie man in der Bayreuther Ausstellung "VolksWagner" erfährt.
    Quelle: SZ.de

  • Fausts Gretchen: Enthauptung an der Hauptwache

    Fausts Gretchen: Enthauptung an der HauptwacheVor 250 Jahren wurde Susanna Margaretha Brandt als „Kindsmörderin“ hingerichtet. Die Frankfurter Dienstmagd gilt als wichtige Inspiration für die Figur des Gretchens aus dem Faust.
    Quelle: FAZ.de

  • Rückzugsort von Günter de Bruyn: Achtzehn Jahre ohne Strom

    Rückzugsort von Günter de Bruyn: Achtzehn Jahre ohne Strom
    Der Schriftsteller Günter de Bruyn zog sich zum Schreiben in eine Waldhütte im brandenburgischen Görsdorf zurück. Der Ort galt ihm in der DDR als "Exil ohne Heimatverlust". Doch die Stasi war trotzdem nicht weit. Ein Besuch.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com