• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Thomas-Mann-Preis 2022: Der Kontrakt des Dichters

 18. September 2022


Er „gibt uns keine Karikaturen, er gibt uns Vollplastiken“: Eine Laudatio auf Jonathan Franzen anlässlich des Thomas-Mann-Preises in Lübeck.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Klimabuch von Frank Schätzing: Schreibhausgase
    Klimabuch von Frank Schätzing: Schreibhausgase
  • „Anders fühlen“ von Benno Gammerl: Frau Schmidt und Herr Meyer
    „Anders fühlen“ von Benno Gammerl: Frau Schmidt und Herr Meyer
  • Debattenkultur in Großbritannien: Verstehen Sie Spaß?
    Debattenkultur in Großbritannien: Verstehen Sie Spaß?
  • Kunst in Corona-Zeiten: Unbegreiflich – und unverzichtbar
    Kunst in Corona-Zeiten: Unbegreiflich – und unverzichtbar

Beitrags-Navigation

← Franco Cardinis und Antonio Musarras „Die große Geschichte der Kreuz­züge“
Zweimal Adenauer: Henry Kissinger und Uwe Tellkamp porträtieren einen Staatsmann →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Was sind Wirklichkeiten?

    Aufgedeckte Naturgeheimnisse.

    Autor*innen: Laßwitz, Kurd.

    In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Harry Potter“-Autorin J. K. Rowling tritt gegen das neue Transgendergesetz an

    „Harry Potter“-Autorin J. K. Rowling tritt gegen das neue Transgendergesetz anDie Schriftstellerin J. K. Rowling bekämpft das neue Transgendergesetz der Ersten Ministerin Nicola Sturgeon. Sie spricht vom „größten Angriff auf die Rechte schottischer Frauen und Mädchen“ zu ihren Lebzeiten.
    Quelle: FAZ.de

  • Pankaj Mishra: „Freundliche Fanatiker“: Das Glück der einen

    Pankaj Mishra: „Freundliche Fanatiker“: Das Glück der einen
    Seit zwanzig Jahren seziert der indisch-britische Essayist Pankaj Mishra den kolonialen Hochmut des Westens. Hat sich seitdem etwas geändert? Über Freiheit, Täuschung und das schwierige Unterfangen, die westliche Selbstgewissheit zu erschüttern.
    Quelle: SZ.de

  • Neues Sachbuch „Mensch werden“: Das einzigartige Tier

    Neues Sachbuch „Mensch werden“: Das einzigartige Tier
    Ist es die Biologie oder doch die Kultur? Der Anthropologe Michael Tomasello hebt die Diskussion darüber, was den Mensch zum Menschen macht, auf ein ganz neues Niveau.
    Quelle: SZ.de

  • Hörbuch: Ein Freund dünn wie Dünengras

    Hörbuch: Ein Freund dünn wie DünengrasDas Hörbuch "Elektrische Fische" erzählt die Geschichte von Heimweh und Ankommen, von Geschwistern, die mit ihrer Mutter von Irland zurück nach Deutschland ziehen müssen.
    Quelle: SZ.de

  • Ein Denkmal seiner selbst: Uwe Neumahrs Buch über Benvenuto Cellini

    Ein Denkmal seiner selbst: Uwe Neumahrs Buch über Benvenuto CelliniDas Enfant terrible unter den Künstlern der italienischen Renaissance: Uwe Neumahr legt ein facettenreiches Buch über Leben und Werk Benvenuto Cellinis vor.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com