• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Omri Boehm plädiert für einen „Radikalen Universalismus“. Wie weit geht er?

 3. September 2022

Der israelische Philosoph  Omri Boehm

Der israelische Philosoph Omri Boehm plädiert in seinem neuen Buch für einen „Radikalen Universalismus“. Dafür ist er sogar bereit, den Preis des Fanatismus zu zahlen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Das Glücksrad“ im Kino: Und in Tokio geht’s oft her wie in Filmen von Rohmer
    „Das Glücksrad“ im Kino: Und in Tokio geht’s oft her wie in Filmen von Rohmer
  • Quentin Tarantinos Romandebüt „Es war einmal in Hollywood“
    Quentin Tarantinos Romandebüt „Es war einmal in Hollywood“
  • Shelly Kupferbergs Literaturdebüt „Isidor“
    Shelly Kupferbergs Literaturdebüt „Isidor“
  • Lindgren-Preis für Jean-Claude Mourlevat: Ein Igel verlässt die Komfortzone
    Lindgren-Preis für Jean-Claude Mourlevat: Ein Igel verlässt die Komfortzone

Beitrags-Navigation

← S. Fischer bekommt neuen verlegerischen Geschäftsführer: Oliver Vogel löst Siv Bublitz ab
Klaus Englerts „Architekturführer Düsseldorf“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Eroberung von Mexiko durch Ferdinand Cortes

    Mit den eigenhändigen Berichten des Feldherrn an Kaiser Karl V. von 1520 und 1522.

    Autor: Schurig, Arthur.

    Die spanische Eroberung Mexikos unter Hernán Cortés in den Jahren von 1519 bis 1521 führte zum Untergang des Reiches der Azteken und begründete die Herrschaft der Spanier über Mesoamerika. Entscheidend für den Erfolg der Spanier waren dabei ihre überlegene Waffentechnik, die Anfälligkeit der indigenen Bevölkerung für die von den Eroberern eingeschleppten Krankheiten, Pocken, Masern, Grippe und vor allem Infektionen durch Salmonellen, die dort vorher unbekannt waren, und die Ausnutzung innen- und außenpolitischer Schwachpunkte des aztekischen Reiches. (Quelle: Wikipedia).
    Der hier vorliegende Bericht basiert auf den Berichten der damaligen Augenzeugen. Wir erkennen darin den kriegerischen Geist der damaligen Zeit und seiner Literatur wieder, die so reich an Ritter- und Abenteuerromanen ist. Es ist ein wahres Zeitzeugnis und besser als jeder fiktive Abenteuerroman.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Literatur: Spannende Feiertage: Don’t cry, work

    Literatur: Spannende Feiertage: Don’t cry, work
    Die Rechten regieren, die Linken sind orientierungslos, und während die Theoretiker noch an ihren Texten feilen, haben Hautfarbe und Geschlecht längst alles entschieden: Lukas Bärfuss winkt in seinen Essays der Demokratie hinterher.
    Quelle: SZ.de

  • Hörbuchkolumne: Was ist Watt?

    Hörbuchkolumne: Was ist Watt?
    Senta Bergers Schmunzeln im Hörspiel zu Gustave Flauberts "Lehrjahre der Männlichkeit" und mehr neue Hörbücher.
    Quelle: SZ.de

  • Darsteller von „Hagrid“: Robbie Coltrane im Alter von 72 Jahren gestorben

    Darsteller von „Hagrid“: Robbie Coltrane im Alter von 72 Jahren gestorben
    Der Schauspieler war vor allem bei jüngeren Leuten durch seine Rolle als "Hagrid" in den Verfilmungen der "Harry Potter"-Bücher bekannt und beliebt.
    Quelle: SZ.de

  • Die Gedanken sind nicht mehr frei: Ayad Akhtar über Identitätspolitik in Amerika

    Die Gedanken sind nicht mehr frei: Ayad Akhtar über Identitätspolitik in AmerikaDie Diskursverbote bestimmten in Amerika nicht mehr nur die Verlage und Hollywood, das gesamte Bildungswesen ist davon durchdrungen: Warum eine solche Identitätspolitik ein Ausverkauf der Phantasie ist. Ein Gastbeitrag des Pen America-Präsidenten.
    Quelle: FAZ.de

  • Staatsterror in Belarus: Fall ins Bodenlose

    Staatsterror in Belarus: Fall ins BodenloseGeorge Orwells Roman „1984“ war ein Besteller in Belarus. Nun wurde das Buch verboten – und sein Verleger verhaftet.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com