Alles wieder zurück auf Anfang. Bei S. Fischer wird die seit 2019 amtierende verlegerische Geschäftsführerin Siv Bublitz durch Oliver Vogel ersetzt, der wegen der neuen Chefin den Verlag verlassen hatte.
Alles wieder zurück auf Anfang. Bei S. Fischer wird die seit 2019 amtierende verlegerische Geschäftsführerin Siv Bublitz durch Oliver Vogel ersetzt, der wegen der neuen Chefin den Verlag verlassen hatte.
Die Textfassung dieser Ausgabe beruht auf der von Georg Wissowa besorgten 10. Auflage, die unter dem Titel » Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine« erschien. Diese Auflage brachte den Stoff so geordnet, dass alle Exkurse in den 4. Band verwiesen waren, während die ersten drei Bände den Text brachten. Unsere einbändige Ausgabe enthält den vollständigen Text dieser drei Textbände. Die Anmerkungen, in der Hauptsache Verweise auf alte Autoren, sind weggeblieben.
Die Abbildungen, die dem Band beigegeben worden sind, geben meist weniger bekannte antike Denkmäler wieder. Die Auswahl wurde nicht nach dem Kunstwert getroffen, sondern, wie es in diesem Falle billig ist, nach dem kulturgeschichtlichen Interesse.
Als umfassende Schilderung der Sitten und des privaten Lebens eines bedeutsamen Zeitabschnitts der Weltgeschichte behält Friedlaenders Werk als eine unübertroffene Leistung seinen hohen Rang auf wissenschaftlichem und literarischem Gebiet, und bildet in diesem Sinne eine erwünschte und notwendige Ergänzung zu Mommsens »Römischer Geschichte«.
Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem Text über das Wesen der Katalyse ab, welche im organisch biologischen Bereich die Grundlagen aller Lebensvorgänge bildet und auch zur Lösung der Endlagerfrage von atomarem Abfall beitragen kann. Ein naturwissenschaftliches Abenteuer, das sich zu lesen lohnt.
Amanda Knox, in Italien des Mordes angeklagt und 2015 in letzter Instanz freigesprochen, klagt über ihre Wahrnehmung in der Medienwelt und den neuen Film "Stillwater". Zu Recht?
Quelle: SZ.de
Warum die Schriftsteller Hari Kunzru und Jonathan Lethem beide mit neuen Thrillern ihre Eindrücke vom Wannsee bei Berlin verarbeiten mussten.
Quelle: SZ.de
Die Beichte des Herzogs von Sussex schlägt noch vor der Veröffentlichung ein wie eine Bombe: Seine Autobiographie ist eine Ansammlung an Vorwürfen. Niemand wird geschont.
Quelle: FAZ.de
Bernhard Schlinks Bücher sind sichere Bestseller, auch der Band "Abschiedsfarben": Erzählungen voller faszinierender Altersmonologe und später Geständnisse.
Quelle: SZ.de
Der Berliner Senat entscheidet von Zeit zu Zeit darüber, welche Toten der Stadt in Ehrengräbern liegen dürfen und welche nicht. Nun will er das Grab des Dichters Oskar Loerke aus dem Kanon nehmen. Das ist empörend, findet Autor Lutz Seiler.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben