• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Wahrheit über Drachen: Kinderbücher von Johan Egerkans und Nikola Kucharska

 11. Juli 2022

So unterschiedlich Dracheneier auch ausgebrütet werden: Die Namensgebung folgt bei allen Arten einem einheitlichen Muster.

Was Sie schon immer über Drachen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Johan Egerkrans versammelt Sagenwissen aus Europa und Asien, Nikola Kucharska führt in bislang ungekannte Lebenswelten ein.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Unter Rentierzüchtern: Liebe? Pfui, mein Sohn!
    Unter Rentierzüchtern: Liebe? Pfui, mein Sohn!
  • Rassismus in Kinderbüchern: Stereotyp
    Rassismus in Kinderbüchern: Stereotyp
  • „In der Ferne“ von Hernan Diaz: Ein ansehnlicher Schwede
    „In der Ferne“ von Hernan Diaz: Ein ansehnlicher Schwede
  • Ideengeschichte: Wahn, Wille, Wehe
    Ideengeschichte: Wahn, Wille, Wehe

Beitrags-Navigation

← Wenn Naturbegeisterung auf Jagdfieber trifft: Andreas Möllers Buch „Hechte“
Frankfurter Anthologie: Über Peter Rühmkorfs Gedicht „Aufwachen und Wiederfinden“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Folgen des Leichtsinns

    Die menschliche Komödie

    Autor: Balzac, Honoré de

    Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich … ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. …“Camille … höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat …


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Zeiten des Umbruchs“ im Kino: Junge, das war knapp

    „Zeiten des Umbruchs“ im Kino: Junge, das war knapp
    New York 1980: In "Zeiten des Umbruchs" erzählt der gefeierte Regisseur James Gray von seiner Jugend.
    Quelle: SZ.de

  • Joshua Wong zu Hongkong: „Die Situation ist ein Alptraum“

    Joshua Wong zu Hongkong: „Die Situation ist ein Alptraum“Gegen Chinas zunehmende Machtansprüche setzt der international bekannte Aktivist Joshua Wong auf internationale Unterstützung für die Demokratiebewegung.
    Quelle: DW Buch

  • Harald Jähners Dekadenporträt „Höhenrausch“: Alles neu, neu, neu

    Harald Jähners Dekadenporträt „Höhenrausch“: Alles neu, neu, neu
    So wurde dieses Jahrzehnt noch nicht beschrieben: "Höhenrausch" von Harald Jähner ist eine brillante, rasende Ereignisgeschichte der Zwanzigerjahre.
    Quelle: SZ.de

  • Wilhelm Schmids „Heimat finden – Vom Leben in einer ungewissen Welt“: Wer darf sich unterstehen, einem Gefühl zu widersprechen?

    Wilhelm Schmids „Heimat finden – Vom Leben in einer ungewissen Welt“: Wer darf sich unterstehen, einem Gefühl zu widersprechen?
    Deutschlands erfolgreichster Wohlfühl-Philosoph Wilhelm Schmid hat einen misslungenen Heimat-Führer geschrieben. Für eine Sache ist das Buch trotzdem gut.
    Quelle: SZ.de

  • Martin Walser gibt Vorlass nach Marbach: Seine Geschichte aus der Hand geben

    Martin Walser gibt Vorlass nach Marbach: Seine Geschichte aus der Hand geben
    Martin Walser hat seinen großen Vorlass nun vollständig dem Deutschen Literaturarchiv Marbach anvertraut. Was erhofft er sich davon?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com