• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wenn Naturbegeisterung auf Jagdfieber trifft: Andreas Möllers Buch „Hechte“

 10. Juli 2022

Bis zu hundertfünfzig Zentimeter lang und unter guten Lebensbedingungen zwanzig Kilogramm schwer: der Hecht (Esox lucius)

Andreas Möller legt ein Porträt über den Hecht vor. Allerdings ist der Fisch nur Mittel zum Zweck, denn eigentlich geht es ums Angeln. Kulturkritik spielt dabei eine große, stichhaltiges Argumentieren eine untergeordnete Rolle.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Über Theopoesie“: Theologie und Mikroplastik
    „Über Theopoesie“: Theologie und Mikroplastik
  • Im Kino: „Der Hochzeitsschneider von Athen“: Streng wie eine Bügelfalte
    Im Kino: „Der Hochzeitsschneider von Athen“: Streng wie eine Bügelfalte
  • Toon Horstens Buch „Der Pater und der Philosoph“: Wunder im Bettelmönchsgewand
    Toon Horstens Buch „Der Pater und der Philosoph“: Wunder im Bettelmönchsgewand
  • Robinsonade: Der Rabe Thursday
    Robinsonade: Der Rabe Thursday

Beitrags-Navigation

← Zum 90. Geburtstag von Jürgen Becker: Der riesige Rest
Die Wahrheit über Drachen: Kinderbücher von Johan Egerkans und Nikola Kucharska →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Marco Polo

    In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

    Autor: Colerus, Egmont

    Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke.
    Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: „Die eine Welt wird Tat, die andre Reue“. Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Léa Seydoux im Porträt: „Diese Erleichterung erlebt man sonst nur beim Sex“

    Léa Seydoux im Porträt: „Diese Erleichterung erlebt man sonst nur beim Sex“
    Ein Treffen mit der großen Schauspielerin Léa Seydoux, das zeigt, warum sie einen Film nach dem anderen dreht, obwohl sie nicht gern angeschaut wird.
    Quelle: SZ.de

  • Recherchen zum August 1944 in Amsterdam: Die „Wahrheit“ über Anne Frank

    Recherchen zum August 1944 in Amsterdam: Die „Wahrheit“ über Anne Frank
    Ein Jude hat das Mädchen verraten? Ein Buch aus den Niederlanden mischt Fakten, Vermutungen und fatale Sensationen.
    Quelle: SZ.de

  • Her mit dem Elitenwechsel: Wolfgang Engler läutet zur nächsten Runde Wirtschaftskritik

    Her mit dem Elitenwechsel: Wolfgang Engler läutet zur nächsten Runde WirtschaftskritikSanftes Raunen von der Revolution trifft platte Kritik: Wolfgang Engler hält mit beim großen Neoliberalismus-Bashing. Seine Belesenheit hilft ihm dabei nicht weiter.
    Quelle: FAZ.de

  • Sachbuchpreis: Titel erscheinen in digitalen NFT-Sonderausgaben

    Sachbuchpreis: Titel erscheinen in digitalen NFT-SonderausgabenEnde des Monats wird der Deutsche Sachbuchpreis verliehen. Schon vorher können interessierte Leser eine Auswahl der nominierten Titel als NFT inklusive Gimmick erwerben. Was soll das?
    Quelle: FAZ.de

  • Ruhrtriennale: Notengebirge

    Ruhrtriennale: Notengebirge
    Beste Malochertradition: ein siebenstündiges Klaviermonument von Michael Finnissy und ein Rätselspektakel von Michael Wertmüller bei der Ruhrtriennale.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com