In dieser Erzählform kommt die Erkenntnis, dass es nicht nur eine Wahrheit gibt, anschaulich zum Zuge: Die Comiczeichnerin Rutu Modan erklärt, was einen guten Comic ausmacht. Ein Gastbeitrag.
In dieser Erzählform kommt die Erkenntnis, dass es nicht nur eine Wahrheit gibt, anschaulich zum Zuge: Die Comiczeichnerin Rutu Modan erklärt, was einen guten Comic ausmacht. Ein Gastbeitrag.
Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.
Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die elementare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichungen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.
Vor 75 Jahren wurde in Berlin der Aufbau-Verlag gegründet. Wie will er weiter deutsche Literaturgeschichte schreiben? Ein Gespräch mit dem Eigentümer Matthias Koch.
Quelle: FAZ.de
Prinzipien bitte nur im Plural: Christoph Möllers erörtert, wie der Liberalismus in der Politik nach Möglichkeiten sucht, die eigenen Interessen durchzusetzen.
Quelle: FAZ.de
Jia Tolentino war noch nicht erwachsen, da fand sie sich schon in einer Reality-Show wieder. Großes Thema ihrer Essays „Trick Mirror“ sind Realität und Show im Internet. Ein Gespräch über das inszenierte Ich.
Quelle: FAZ.de
Joshua Cohens Roman "The Netanyahus" ist komisch, neurotisch und die Ideengeschichte, die man jetzt lesen muss.
Quelle: SZ.de
Eine Frau, die heißt wie ein Vulkan, will schreiben. Aber dafür ist die Welt ist noch nicht bereit in Auđur Ava Ólafsdóttirs feministischem Roman "Miss Island".
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben