Der „Basic Text“ der Anonymen Drogensüchtigen hat eine Auflage von dreißig Millionen Exemplaren, liest sich aber sperrig. Dank des deutschen Übersetzers Ulrich Blumenbach klingt dieser Text jetzt richtig gut.
Der „Basic Text“ der Anonymen Drogensüchtigen hat eine Auflage von dreißig Millionen Exemplaren, liest sich aber sperrig. Dank des deutschen Übersetzers Ulrich Blumenbach klingt dieser Text jetzt richtig gut.
Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schleich, Carl Ludwig.
Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden.
Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität.
Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen.
Sodann wird der ältere und der jüngere Körper darin ein sicheres Mittel finden, sich von Zeit zu Zeit zu vergewissern, ob er noch nach allen Richtungen hin die volle normale Freiheit der Beweglichkeit besitzt, und, wenn dies hier oder da nicht der Fall sein sollte, wird dieses Buch helfen, die verlorene Beweglichkeit wiederzugewinnen.
Mit 45 neuen großformatigen Fotos versehen.
Aber wie gut ist das seiner Übersetzung der Göttlichen Komödie bekommen? Nichts weniger als die Reparatur der Geschichte schwebt ihm vor: Eindrücke bei der Erstlektüre von „Dante – Deutsch von Rudolf Borchardt“.
Quelle: FAZ.de
Die dänische Autorin Tove Ditlevsen kämpfte ihr Leben lang mit Abhängigkeiten. Besonders intensiv erzählt sie davon in ihrem neu aufgelegten Psychiatrie-Roman „Gesichter“.
Quelle: FAZ.de
Ruth Klüger zählte zu den letzten Stimmen des Holocaust. Nun ist die österreichisch-amerikanische Autorin und Literaturwissenschaftlerin mit 88 Jahren gestorben.
Quelle: DW Buch
Eine historische Studie über orthodoxe Kritik am Zionismus erinnert an die lange diasporische Tradition und ihre Kritik der Gewalt. Was bedeutet das für die israelische Politik von heute - und die Art wie sie in Deutschland diskutiert wird?
Quelle: SZ.de
Der Schweizer Regisseur Milo Rau, Wirklichkeitsforscher in Theater und Kino, hat einen Bibelfilm gedreht. "Das neue Evangelium" zeigt Jesus auf sehr ungewohnten Pfaden.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben