
Das symbolische Kapital dieser Branche ist der Glamour: Giulia Mensitieri wirft einen ernüchternden Blick hinter die Fassade der Modeindustrie.
Das symbolische Kapital dieser Branche ist der Glamour: Giulia Mensitieri wirft einen ernüchternden Blick hinter die Fassade der Modeindustrie.
Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.
Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.
Die Entscheidung, zur Frankfurter Buchmesse im Oktober die Hallen geschlossen zu halten, war überfällig. Was die Veranstalter stattdessen anbieten, überzeugt nicht jeden. Doch vielleicht hat die Sache auch ihr Gutes.
Quelle: FAZ.de
Der Thriller "2034" handelt von einem neuen Weltkrieg zwischen den USA und China. Wie realistisch ist das?
Quelle: SZ.de
Es braucht Wahnsinnige, Besessene, letztlich Fantasten, um die große, wilde und senkrechte Natur der Berge und Felsen zu erobern: Der Band "Cliffhanger" zeigt spektakuläre Klettereien.
Quelle: SZ.de
Lisa Gotto und Dominik Graf haben das Buch "Kino unter Druck" geschrieben, über den Zusammenhang von Ideologie, Geld und Zensur.
Quelle: SZ.de
450 Jahre wird sie alt, doch die Herzog-August-Bibliothek von Wolfenbüttel will kein Museum sein. Sie ist quicklebendiges Forschungszentrum und Leseoase. Von ihrem Gründer war sie freilich ganz anders gedacht.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben