
Ihm ging es um das Selbstverständnis jüdischer Existenz nach 1945: Noam Zadoff widmet dem streitbaren Gelehrten Gershom Scholem eine exzellente Darstellung.
Ihm ging es um das Selbstverständnis jüdischer Existenz nach 1945: Noam Zadoff widmet dem streitbaren Gelehrten Gershom Scholem eine exzellente Darstellung.
Komisch und bitter: Der Sportjournalist Rick Reilly porträtiert Donald Trump als dreisten Betrüger auf dem Golfplatz. Noch mehr erzählt sein Buch aber womöglich über uns.
Quelle: SZ.de
Der Linguist Harald Haarmann hat ein höchst lesenswertes Buch darüber geschrieben, wie andere Sprachen funktionieren.
Quelle: SZ.de
Der Kinder- und Jugendliteraturpreis wurde in diesem Jahr digital aus dem GRIPS Theater in Berlin übertragen.
Quelle: SZ.de
Endlich ist Schluss mit den Lockerungen, in Wien ist alles wieder still. Dazu die Kälte. Schön. So kommt der Mensch zu sich. Über den Lockdown in der österreichischen Hauptstadt.
Quelle: SZ.de
Alles, was er schrieb, war lyrisch, wenn auch drastisch. Ludwig Fels empfand sein Werk „wie aus der tiefsten Schicht Fleisch geschnitten“. Nun er im Alter von 74 Jahren in Wien gestorben.
Quelle: FAZ.de
Die Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin ist fertig, mehr als dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung. Es ist der eindrucksvollste Co-Working-Space der Stadt.
Quelle: SZ.de
Es soll nicht sein letztes Buch sein: Im DW-Interview erzählt Bernhard Schlink über seine zwei Leidenschaften und seinen neuen Erzählband "Abschiedsfarben".
Quelle: DW Buch
Wie kann die Welt sozial gerechter werden? Für seine globalen Theorien wurde der indische Armutsforscher Amartya Sen in der Frankfurter Paulskirche geehrt.
Quelle: DW Buch
War der Denker Ludwig Wittgenstein ein Computerprophet? Neu veröffentlichte Manuskripte stellen hochaktuelle Ideen zur Diskussion und zeigen, wie Wittgensteins Philosophie entstand.
Quelle: FAZ.de
Der Lieblingsenkel von Thomas Mann ist selbst erfolgreicher Schriftsteller und Gelehrter. Besonders die transatlantischen Beziehungen liegen ihm am Herzen.
Quelle: DW Buch
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben