• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Andreas Bernards Buch „Wir gingen raus und spielten Fußball“

 30. Oktober 2022

Design, das das Spiel dynamischer machte: Sepp Maier schaut einem „Tango“-Ball im Spiel gegen Italien während der Weltmeisterschaft in Argentinien 1978 hinterher.

Schärfung der Sinne: Andreas Bernard erinnert sich an seine Fußballjugend im München der Siebziger- und Achtzigerjahre. Auf dem Platz und vor dem Fernseher lernte er, auf Nuancen zu achten.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Claudia Roth in der Ukraine: „Wenn Kultur zerstört ist, hat Demokratie keine Stimme mehr“
    Claudia Roth in der Ukraine: „Wenn Kultur zerstört ist, hat Demokratie keine Stimme mehr“
  • Bettina Flitners „Meine Schwester“: Was hätte man wann wissen müssen?
    Bettina Flitners „Meine Schwester“: Was hätte man wann wissen müssen?
  • Michel Houellbecqs vielleicht letzter Roman: Die Verachtung
    Michel Houellbecqs vielleicht letzter Roman: Die Verachtung
  • Die Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk spricht über Putins Invasion
    Die Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk spricht über Putins Invasion

Beitrags-Navigation

← Frank Castorf in Belgrad: Schon die Proben sind eine Show
Dmitry Glukhovsky: Ein Blick in die Abgründe Russlands →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Marco Polo

    In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

    Autor: Colerus, Egmont

    Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke.
    Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: „Die eine Welt wird Tat, die andre Reue“. Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Annekathrin Kohouts Kulturgeschichte des Nerds: Der Held, der aus der Garage kam

    Annekathrin Kohouts Kulturgeschichte des Nerds: Der Held, der aus der Garage kamVon der Witzfigur zur Machtfigur: Annekathrin Kohout hat eine Kulturgeschichte des Nerds geschrieben. Und kommt zu einem überraschenden Ergebnis, welche soziale Funktion er im digitalen Wandel hat.
    Quelle: FAZ.de

  • Ungeküsst im Plattenbau: Björn Stephans Roman „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“

    Ungeküsst im Plattenbau: Björn Stephans Roman „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“Das Glück sieht manchmal struppig aus: Björn Stephans verträumt-jugendliche Liebesgeschichte aus dem schwarzen Loch der Nachwendezeit macht es sich etwas leicht.
    Quelle: FAZ.de

  • Künstlerin Emily Carr: Glück im Wald

    Künstlerin Emily Carr: Glück im Wald
    Die Künstlerin Emily Carr gilt in Kanada als schrullige Nationalheilige. Eine Ausstellung in Frankfurt zeigt, warum.
    Quelle: SZ.de

  • Marshall Sahlins’ letztes Buch

    Marshall Sahlins’ letztes BuchEthnologische Abbitte: Marshall Sahlins bricht in seinem letzten, nicht mehr ganz fertiggestellten Buch eine Lanze für die nicht westlichen Kosmologien.
    Quelle: FAZ.de

  • Oren Lavies und Anke Kuhls Kinderbuch über Konrad Knöterich und die schönste Umarmung

    Oren Lavies und Anke Kuhls Kinderbuch über Konrad Knöterich und die schönste UmarmungFrösche küssen war gestern: Oren Lavie und Anke Kuhl zeigen in ihrem neuen Kinderbuch, wie man eine Kröte nach allen Regeln der Kunst umarmt.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com