• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Serhij Zhadans Kriegstagebuch aus Charkiw: Alltag einer brennenden Stadt

 12. Oktober 2022


„Dies ist ein Vernichtungskrieg und wir haben nicht das Recht, ihn zu verlieren“: Ein Treffen mit Serhij Zhadan, dessen Tagebücher aus Charkiw schon jetzt zum Besten gehören, was man über diesen Krieg lesen kann

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Basic Instinct“ wird 30: Das ist der Höhepunkt
    „Basic Instinct“ wird 30: Das ist der Höhepunkt
  • Deutscher Sachbuchpreis: Auszeichnung für Jürgen Kaube
    Deutscher Sachbuchpreis: Auszeichnung für Jürgen Kaube
  • Die Vermissten von Petropawlowsk: Julia Phillips’ Krimi „Das Verschwinden der Erde“
    Die Vermissten von Petropawlowsk: Julia Phillips’ Krimi „Das Verschwinden der Erde“
  • Rede von Andrej Kurkow: Warum haben die Ukrainer keine Angst?
    Rede von Andrej Kurkow: Warum haben die Ukrainer keine Angst?

Beitrags-Navigation

← Dennis Duncan: „Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden“: Wie hat man eigentlich vor Google irgendwas gefunden?
Spanische Literatur: Sie glaubt an die Zukunft der Bücher →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das Gesetz im Zufall

    und wie der Zufall zu Entdeckungen führt.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Cantor, Moritz.

    Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Wildnis ruft

    Auf Safari in Ostafrika

    Autor: Heye, Artur

    Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Das Ereignis“ von Annie Ernaux: Nur keine Sentimentalitäten

    „Das Ereignis“ von Annie Ernaux: Nur keine SentimentalitätenNach zwanzig Jahren erscheint „Das Ereignis“ von Annie Ernaux endlich auf Deutsch. Leider ist das französische Abtreibungsbuch über eine schwangere Studentin in den sechziger Jahren immer noch aktuell.
    Quelle: FAZ.de

  • Angst habe ich nicht um mich selbst: Gespräch mit der libanesischen Schriftstellerin Alawiya Sobh

    Angst habe ich nicht um mich selbst: Gespräch mit der libanesischen Schriftstellerin Alawiya SobhIn ihrem jüngsten Roman schreibt sie über das Scheitern des Arabischen Frühlings und darüber, wie religiöse Bigotterie und patriarchalische Strukturen die Menschen krank machen. Ein Gespräch mit der libanesischen Schriftstellerin Alawiya Sobh.
    Quelle: FAZ.de

  • Kämpfer des Islamischen Staates in Zeitarbeit: Emmanuel Carrères Buch „V13“

    Kämpfer des Islamischen Staates in Zeitarbeit: Emmanuel Carrères Buch „V13“Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère veröffentlicht in Frankreich seine eindrucksvolle Chronik des Prozesses zum Pariser Terror vom 13. November 2015.
    Quelle: FAZ.de

  • Grégory Salle: „Superyachten“: Der Wille zur Yacht

    Grégory Salle: „Superyachten“: Der Wille zur Yacht
    Ist es ein Zeichen kleinlichen Neids, über Megareiche und ihren Besitz zu schimpfen? Der Soziologe Grégory Salle nennt Gründe, warum man sich über ihre Superyachten zu Recht aufregen kann.
    Quelle: SZ.de

  • Tarjei Vesaas: Ein Heiliger oder Dichter

    Tarjei Vesaas: Ein Heiliger oder Dichter
    Mit dem Roman "Die Vögel" schuf Tarjei Vesaas eine große Außenseiterfigur und einen modernen Klassiker der norwegischen Literatur. Jetzt erscheint er in einer präzisen neuen Übersetzung.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com