• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bücher des Monats: Große Errungenschaften

 29. September 2022


Die deutsche Justiz im NS-Staat, die Rettung der spanischen Literatur und der Kopfschmuck von Cher: Die Bücher des Monats.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dem Autor W.G. Sebald wird zu Unrecht kulturelle Aneignung vorgeworfen
    Dem Autor W.G. Sebald wird zu Unrecht kulturelle Aneignung vorgeworfen
  • Moritz Baßler: „Populärer Realismus“ und Midcult: Lass mal gut sein
    Moritz Baßler: „Populärer Realismus“ und Midcult: Lass mal gut sein
  • Gehört, gelesen, zitiert: Vor den Latz knallen
    Gehört, gelesen, zitiert: Vor den Latz knallen
  • Istanbul: Werk einer verrückten Ära
    Istanbul: Werk einer verrückten Ära

Beitrags-Navigation

← Anke Engelke im Kino: Deine Stimme zählt
„Blond“ bei Netflix: Wie ein Stück Fleisch →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte

    Geistige Lebensgesetze und seelische Welten.

    Autor: Peters, Emil.

    Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben.
    So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts denken müssen wir uns, dann kommen wir auch vorwärts. Und während Tausende und Abertausende klagend am Boden liegen und vom Leben zertreten werden, schreitet der andere, der mutig und froher Gedanken voll ist, vorwärts und aufwärts – den Weg zum Erfolg. Aus dem Inneren, aus den Gedanken erwächst die schöpferische Synthese des Menschenlebens. Und die gestaltende Macht dieses inneren Lebens lehrt dies Buch kennen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur

    Wahre Menschlichkeit.

    Autor*innen: Verweyen, Johannes M.

    Seit den Tagen des Sokrates, der nach einem aristotelischen Wort „die Philosophie vom Himmel auf die Erde“ holte, zieht sich bis in die Gegenwart eine Kette von Persönlichkeiten, die es als den höchsten Sinn ihres Lebens verstanden, am Bau des Tempels reiner Menschlichkeit mitzuschaffen. Einer der sich für dieses Bauwerk der Menschlichkeit auf vorbildliche Weise eingesetzt hat, ist der Autor Johannes M. Verweyen. Hier liegt nun eine neue und aktualisierte Ausgabe eines seiner bedeutendsten Werke vor.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Leni Riefenstahl: Mit Hitler befreundet, von Goebbels gelobt

    Leni Riefenstahl: Mit Hitler befreundet, von Goebbels gelobt
    Die Autorin und Regisseurin Nina Gladitz will in ihrem Buch "Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin" mit dem Mythos einer Frau aufräumen, die angeblich so vieles nicht wusste. Das ist ihr gelungen.
    Quelle: SZ.de

  • Großbritannien: Trauer um John le Carré

    Großbritannien: Trauer um John le Carré
    Der Schriftsteller starb im Alter von 89 Jahren. Seine Spionageromane haben den einstigen Geheimdienstmitarbeiter berühmt gemacht.
    Quelle: SZ.de

  • „Monsieur Claude und sein großes Fest“ im Kino: Ein Film als Therapeut und Exorzist

    „Monsieur Claude und sein großes Fest“ im Kino: Ein Film als Therapeut und Exorzist
    Ach, Frankreich: Wie der Film "Monsieur Claude und sein großes Fest" im Gewand der Komödie von Rassismus, Sexismus und Geldgier erzählt - diesmal auch mit einem deutschen, blonden Mann.
    Quelle: SZ.de

  • „Wir beide“ im Kino: Zu lang gewartet

    „Wir beide“ im Kino: Zu lang gewartetEine lesbische Liebe im Alter: Filippo Meneghettis "Wir beide" erzählt von zwei Frauen um die Siebzig, die sich ihrer Umgebung nie offenbart haben.
    Quelle: SZ.de

  • Frankfurter Anthologie: „Gedichte schreiben“ von Tuvia Rübner

    Frankfurter Anthologie: „Gedichte schreiben“ von Tuvia RübnerEr legte auch mit neunzig Jahren den Stift nicht aus der Hand. Für den im vergangen Jahr gestorbenen Tuvia Rübner war das Schreiben eine innere Notwendigkeit – wie sehr, zeigen diese Verse.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com