• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Harald Jähners Buch „Höhenrausch“

 22. September 2022

Für alle, die sich vor hundert Jahren nach Frost im Berliner Hochsommer sehnten: Skibahn im Schneepalast am Kaiserdamm, aufgenommen 1927

Jahre der explosiven Unausgeglichenheit: Harald Jähner widmet der Zeit zwischen den Weltkriegen eine kundige und souverän erzählte Darstellung.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dennis Duncan: „Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden“: Wie hat man eigentlich vor Google irgendwas gefunden?
    Dennis Duncan: „Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden“: Wie hat man eigentlich vor Google irgendwas gefunden?
  • Dantes Verse: Der Wind in den Pinien
    Dantes Verse: Der Wind in den Pinien
  • Kai Sina: „Transatlantik“: Ein „New Yorker“ für Deutschland
    Kai Sina: „Transatlantik“: Ein „New Yorker“ für Deutschland
  • Französischer Literaturpreis: Prix Goncourt geht an Hervé Le Tellier
    Französischer Literaturpreis: Prix Goncourt geht an Hervé Le Tellier

Beitrags-Navigation

← Eine Familie driftet auseinander: Erin Entrada Kellys Buch „Die Nelsons greifen nach den Sternen“
Frankfurter Buchmesse: Der Prophet →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von Pythagoras bis Hilbert

    Geschichte der Mathematik für jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien.
    Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
    (Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Eltern-Blog „Schlaflos“: Wie Michel und andere Klassiker auf dem Index landeten

    Eltern-Blog „Schlaflos“: Wie Michel und andere Klassiker auf dem Index landetenUnsere Autorin liebte Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf und den krummbeinigen Max – bis sie die Filme und Bücher mit ihrem kleinen Sohn zusammen ansah.
    Quelle: FAZ.de

  • Fatima Daas‘ erhält Preis für „Die jüngste Tochter“

    Fatima Daas‘ erhält Preis für „Die jüngste Tochter“Koran und Rap: Die französische Schriftstellerin Fatima Daas erhält zusammen mit der Übersetzerin Sina de Malafosse den Internationalen Literaturpreis des Haus der Kulturen der Welt für „Die jüngste Tochter“.
    Quelle: FAZ.de

  • Ulinka Rublack: „Die Geburt der Mode“: Adieu, Innerlichkeit

    Ulinka Rublack: „Die Geburt der Mode“: Adieu, Innerlichkeit
    Fashion Victims in deutschen Renaissance-Städten: Die Historikerin Ulinka Rublack über die "Geburt der Mode".
    Quelle: SZ.de

  • Die Toten von Bologna: Carlo Lucarellis Krimi „Der schwärzeste Winter“

    Die Toten von Bologna: Carlo Lucarellis Krimi „Der schwärzeste Winter“Der italienische Krimi-Autor Carlo Lucarelli schickt seinen Ermittler in das von der deutschen Wehrmacht besetzte Bologna – und stellt moralische Fragen.
    Quelle: FAZ.de

  • „1000 Jahre Freud und Leid“: Zwei Asse trumpfen auf

    „1000 Jahre Freud und Leid“: Zwei Asse trumpfen auf
    Der Künstler Ai Weiwei stellt in Berlin seine Autobiografie vor, im Gespräch mit dem Schriftsteller Daniel Kehlmann. Und plötzlich lässt er sich besser begreifen.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com