Wie konnte es nur zu diesen Inkonsistenzen und Widersprüchen kommen? Juliane Rebentisch erörtert Zwiespältiges in Hannah Arendts politischer Philosophie.
Wie konnte es nur zu diesen Inkonsistenzen und Widersprüchen kommen? Juliane Rebentisch erörtert Zwiespältiges in Hannah Arendts politischer Philosophie.
Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
– Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
– Die Klassenlotterie
– Die Grundlage der Lebensversicherung
– Können Verbrechen vorhergesagt werden?
– Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft
Die spanische Eroberung Mexikos unter Hernán Cortés in den Jahren von 1519 bis 1521 führte zum Untergang des Reiches der Azteken und begründete die Herrschaft der Spanier über Mesoamerika. Entscheidend für den Erfolg der Spanier waren dabei ihre überlegene Waffentechnik, die Anfälligkeit der indigenen Bevölkerung für die von den Eroberern eingeschleppten Krankheiten, Pocken, Masern, Grippe und vor allem Infektionen durch Salmonellen, die dort vorher unbekannt waren, und die Ausnutzung innen- und außenpolitischer Schwachpunkte des aztekischen Reiches. (Quelle: Wikipedia).
Der hier vorliegende Bericht basiert auf den Berichten der damaligen Augenzeugen. Wir erkennen darin den kriegerischen Geist der damaligen Zeit und seiner Literatur wieder, die so reich an Ritter- und Abenteuerromanen ist. Es ist ein wahres Zeitzeugnis und besser als jeder fiktive Abenteuerroman.
In diesem bewegende Gedicht feiert der amerikanische Poet die freien Wahlen. Doch sein Buch über die kränkelnde amerikanische Demokratie von 1871 liest sich wie eine Vorahnung der Präsidentschaft Donald Trumps.
Quelle: FAZ.de
Die Entscheidung, zur Frankfurter Buchmesse im Oktober die Hallen geschlossen zu halten, war überfällig. Was die Veranstalter stattdessen anbieten, überzeugt nicht jeden. Doch vielleicht hat die Sache auch ihr Gutes.
Quelle: FAZ.de
Die Journalistin, Historikerin und Reiseschriftstellerin Jan Morris ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie konnte Gegenstände durch anschauliche Beschreibung lebendig machen – und prägte mit ihrem monumentalen Geschichtsband das Verständnis der Konservativen.
Quelle: FAZ.de
Warum wird es bei Dante in der Hölle eigentlich immer kälter? Die Commedia gleicht viel mehr der nordischen Unterwelt als den gängigen Vorstellungen vom Höllenfeuer.
Quelle: FAZ.de
Ein Pornodarsteller will seine Karriere beenden, kommt dann aber doch wieder in Versuchung. Die Tragikomödie "Red Rocket".
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben