• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

In Frankreich erscheint der seit achtzig Jahren verschollene „Guerre“ von Céline

 12. Mai 2022

Louis-Ferdinand Céline im Jahr 1944

Es war die größte literarische Sensation, die Frankreich erlebt hat: der Fund von tausenden seit 1944 verschollenen Manuskriptseiten von Céline. Nun erscheint als erstes Buch daraus der Roman „Guerre“ – Krieg.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „House of Gucci“ im Kino: Verkorkste Show
    „House of Gucci“ im Kino: Verkorkste Show
  • Ernährung: Lust auf Fleisch aber richtig
    Ernährung: Lust auf Fleisch aber richtig
  • Buchkritik zu Caroline Fourests „Generation beleidigt“
    Buchkritik zu Caroline Fourests „Generation beleidigt“
  • NFTs: Kunst für Angeber
    NFTs: Kunst für Angeber

Beitrags-Navigation

← Theater, Krieg und Corona: Schwundstufen in der Bubble
Christian Gerhahers „Lyrisches Tagebuch“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Uhren

    Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung.

    Autor: Kindler, P. Fintan

    Die Worte der Genesis: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag“, geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen.
    Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar.
    – Die Rote Edition Bd. 21 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Der Stein der Weisen

    Geschichte der Chemie.

    Autor*innen: Ostwald, Wilhel.

    Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem Text über das Wesen der Katalyse ab, welche im organisch biologischen Bereich die Grundlagen aller Lebensvorgänge bildet und auch zur Lösung der Endlagerfrage von atomarem Abfall beitragen kann. Ein naturwissenschaftliches Abenteuer, das sich zu lesen lohnt.

     

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Pulitzer-Preisträgerin: Shirley Ann Grau gestorben

    Pulitzer-Preisträgerin: Shirley Ann Grau gestorbenFür ihren Roman "Die Hüter des Hauses" über die Romanze eines reichen Weißen mit seiner schwarzen Haushälterin bekam die Schriftstellerin 1965 den Pulitzer-Preis - und wurde vom Ku-Klux-Klan bedroht.
    Quelle: SZ.de

  • Gerda Taro als „Das Mädchen mit der Leica“

    Gerda Taro als „Das Mädchen mit der Leica“Helena Janeczek erzählt in ihrem Roman „Das Mädchen mit der Leica“ von der Fotografin Gerda Taro. Eine Biofiktion mit großer Faktennähe, die vom Leben der kreativen und politisch engagierten Frau berichtet.
    Quelle: FAZ.de

  • Regisseur Mahamat-Saleh Haroun: Afrikas großer Filmerzähler

    Regisseur Mahamat-Saleh Haroun: Afrikas großer Filmerzähler
    Der Regisseur Mahamat-Saleh Haroun bringt "Lingui" ins Kino, ein bewegendes Drama weiblicher Solidarität im Tschad. Auf Mubi.com kann man mehr von ihm entdecken.
    Quelle: SZ.de

  • Ruhrpott: Duisburg, am Ende der Seidenstraße

    Ruhrpott: Duisburg, am Ende der Seidenstraße
    Der Endpunkt von Chinas Seidenstraßenprojekt liegt in, ausgerechnet, Duisburg. Warum? Und was bedeutet die neue Handelsroute überhaupt?
    Quelle: SZ.de

  • Rechtstaatlichkeit in der EU: Nur keine Schwäche zeigen

    Rechtstaatlichkeit in der EU: Nur keine Schwäche zeigenWährend der Westen die Proteste der polnischen Frauen gegen das Abtreibungsverbot feiert, zeigt das Veto des Landes gegen das EU-Budget: Die eigentliche Gefahr droht Kaczyńskis Regierung von rechts.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com