Wie viele Dichter schreibt sie mit mehreren Sinnen zugleich, aber am wichtigsten sind ihr Neben-, Hinter- und Widersinn: Der amerikanischen Lyrikerin Mary Ruefle zum Siebzigsten.
Wie viele Dichter schreibt sie mit mehreren Sinnen zugleich, aber am wichtigsten sind ihr Neben-, Hinter- und Widersinn: Der amerikanischen Lyrikerin Mary Ruefle zum Siebzigsten.
In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!
Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze.
Die Autorin beschreibt in diesem äußerst lesenswerten Buch die erwähnten Gesetze vor ihrem geschichtlichen Hintergrund und lässt so die Göttinnen der Schönheit vor der Leserin und dem Leser wieder auferstehen.
Täter-Opfer-Umkehr als Entlastungsstrategie: Klaus Holz und Thomas Haury versuchen, Antisemitismus und Attacken auf Israel ins richtige Bild zu bringen.
Quelle: FAZ.de
In der abgehalfterten Welt der Erwachsenen, besonders der männlichen, sind zwei Freundinnen füreinander eine erste große Liebe: Lisa Krusches enorm durchlässiger Roman "Unsere anarchistischen Herzen".
Quelle: SZ.de
Thriller-Autor Frank Schätzing hat den "Pageturner zur Klimakrise" veröffentlicht. Ist das Umweltverschmutzung oder die Rettung?
Quelle: SZ.de
Erst der digitale Wandel und jetzt Corona: Viele Universitätsbuchhandlungen stehen vor dem Aus. Die Solidarität von Stammkunden und Universitäten ist für sie überlebenswichtig.
Quelle: FAZ.de
Die offenen Bücherschränke an den Straßen der Stadt bergen etliche Schätze. Manche sind so begehrt, dass Liebhaber für sie sogar handgreiflich werden. Ein Streifzug durch Frankfurt.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben