• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vergesst Europa, seht auf die Osmanen!: Alan Mikhails „Sultan Selim“

 16. September 2021

Er zerriss die Weltkarte in zwei Teile: Selim I. auf einer zeitgenössischen osmanischen Miniatur.

Ideologischer Eifer statt historische Solidität: Alan Mikhails Buch über den osmanischen Sultan Selim I. und sein Zeitalter ist ein sprechendes Beispiel für tendenziöse und verfälschende Geschichtsschreibung.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kann man sich zur Adoption freigeben? Elisabeth Steinkellners Jugendroman „Esther und Salomon“
    Kann man sich zur Adoption freigeben? Elisabeth Steinkellners Jugendroman „Esther und Salomon“
  • Chinesische Straflager: Absolut keinerlei Gnade
    Chinesische Straflager: Absolut keinerlei Gnade
  • „Die Bienen und das Unsichtbare“ von Clemens J. Setz: Das Abenteuer gleich um die Ecke
    „Die Bienen und das Unsichtbare“ von Clemens J. Setz: Das Abenteuer gleich um die Ecke
  • Plagiatsaffäre: Ko-Autor nimmt Baerbock in Schutz
    Plagiatsaffäre: Ko-Autor nimmt Baerbock in Schutz

Beitrags-Navigation

← Die Eroberung von Mexiko durch Ferdinand Cortes
„Was alles so vorkommt“: Und das Romantische ist das Gesunde →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Neue praktische Menschenkenntnis

    Menschen richtig behandeln

    Autor: Verweyen, Johannes Maria

    Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Gerhard Richter in Wien: Des Malers „Kuckuckseier“

    Gerhard Richter in Wien: Des Malers „Kuckuckseier“Eine Ausstellung in Wien gilt Gerhard Richters Landschaftsmalerei. Es ist die größte Ausstellung zum Werk des deutschen Malers in Österreich bisher - und schließt überraschend gut an lokale Urväter an.
    Quelle: SZ.de

  • Rasmus Grønfeldt Winthers „When Maps Become the World“: Jede Karte ist eine Theorie

    Rasmus Grønfeldt Winthers „When Maps Become the World“: Jede Karte ist eine Theorie
    Ein großes kartografisches Projekt des Philosophen Rasmus Winther legt die geheimen Wünsche und Hoffnungen frei, die sich hinter Landkarten verbergen.
    Quelle: SZ.de

  • Ehrung in Karlsruhe: Hesse-Preis für Autorin Hanika

    Ehrung in Karlsruhe: Hesse-Preis für Autorin Hanika
    Quelle: SZ.de

  • Wie ein echter Sohn: Ein Interview mit Jeff Kinney, dem Schöpfer von „Gregs Tagebuch“

    Wie ein echter Sohn: Ein Interview mit Jeff Kinney, dem Schöpfer von „Gregs Tagebuch“Die Serie „Gregs Tagebuch“ ist einer der größten Bucherfolge aller Zeiten. Ein Gespräch mit dem Autor Jeff Kinney über Erzählstrategien im Comic, die Verfilmung seiner Geschichten und die Generation Greta.
    Quelle: FAZ.de

  • Frankfurter Anthologie: „In meiner Heimat leb ich nicht mehr gern“ von Sergej Jessenin

    Frankfurter Anthologie: „In meiner Heimat leb ich nicht mehr gern“ von Sergej JesseninEr war der zärtlichste Rowdy der russischen Literatur: unwiderstehlich, unverbesserlich, einer von jenen raren Dichtern, denen auf Erden nicht zu helfen war. In diesem Gedicht nimmt er Abschied.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com