
Schnellschule des Lebens: Als Kind überlebte der israelische Autor Uri Orlev das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Heute wird er neunzig Jahre alt.
Schnellschule des Lebens: Als Kind überlebte der israelische Autor Uri Orlev das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Heute wird er neunzig Jahre alt.
Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen.
Sodann wird der ältere und der jüngere Körper darin ein sicheres Mittel finden, sich von Zeit zu Zeit zu vergewissern, ob er noch nach allen Richtungen hin die volle normale Freiheit der Beweglichkeit besitzt, und, wenn dies hier oder da nicht der Fall sein sollte, wird dieses Buch helfen, die verlorene Beweglichkeit wiederzugewinnen.
Mit 45 neuen großformatigen Fotos versehen.
Andreas Schäfers Roman "Das Gartenzimmer" spielt in einem unheimlich schönen Haus, einer Raumwerdung dessen, was unsagbar ist. Die Frage ist: Wo steht es?
Quelle: SZ.de
Medienkompetenz ist ein ehrbares Lernziel. Doch wo Bücherferne herrscht, bleibt die Internet-Recherche stümperhaft. In Zeiten des Hybridunterrichts muss die Schullektüre vertieft werden.
Quelle: FAZ.de
"Letter To You" ist Bruce Springsteens erstes Album mit seiner sagenumwoben kraftvollen "E Street Band", bei dem es einen fröstelt. Soll man es wirklich schon als letzten Willen des Meisters hören?
Quelle: SZ.de
Voriges Jahr hat die Schriftstellerin Helga Schubert im Alter von 80 Jahren den Bachmannpreis bekommen. Jetzt ist ihr Buch da, ein Leben in 29 Geschichten. Ein Besuch in ihrem Haus in Neu Meteln.
Quelle: SZ.de
Der US-Präsident glaubt an nichts außer sich selbst - und ist nicht trotz, sondern wegen seines ungestümen Stils zum Star seiner Wähler geworden. Warum sich die Vernüftigen aller Welt so schwer tun mit dem Phänomen Trump.
Quelle: SZ.de
Einen Roman lesen, Zahnseide benutzen, schön und gut. Aber echte Strategien für den Shutdown? Die sagen viel über Privilegien aus.
Quelle: SZ.de
In Frankfurt beginnt die Buchmesse. Aber ganz anders als gewohnt.
Quelle: SZ.de
Eine junge Amerikanerin will abtreiben und muss hart dafür kämpfen: "Niemals Selten Manchmal Immer" von Eliza Hittman könnte aktueller nicht sein.
Quelle: SZ.de
Der Designer Michele De Lucchi gestaltet die italienischen Harry-Potter-Bücher neu. Ohne Nickelbrille. Mit Architektur.
Quelle: SZ.de
Yasmina Rezas neuer Roman „Serge“ ist eine Farce über Judentum, Antisemitismus und den Shoa-Gedenktourismus als absurdes Theater.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben