
Das Werk von Wolfgang Matz belegt und besticht durch seinen unabgesetzten Umgang mit, der Freude an und der Erkenntnis von Literatur. An seinem letzten offiziellen Arbeitstag geht für den Hanser-Verlag eine Epoche zu Ende.
Das Werk von Wolfgang Matz belegt und besticht durch seinen unabgesetzten Umgang mit, der Freude an und der Erkenntnis von Literatur. An seinem letzten offiziellen Arbeitstag geht für den Hanser-Verlag eine Epoche zu Ende.
Maria Popova preist in ihrem Essayband "Findungen" die fragile Liebe unter Geistesmenschen.
Quelle: SZ.de
Ein Roman, der während der Weimarer Republik spielt. Eine junge Frau, die sich durchs Leben schlägt. Künstlich ist da gar nichts, alles ist das pralle Berliner Leben: Irmgard Keuns „Das kunstseidene Mädchen“.
Quelle: FAZ.de
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Michel Houellebecq sei ein Provokateur. Seine gesammelten Essays und Gespräche aber zeigen: Der Kleinbürger liegt ihm näher als der Unruhestifter.
Quelle: SZ.de
Sechs Menschen, sechs Lesebiografien, ihre ganz eigenen Regeln: Dieser Lesekreis kommt seit achtzehn Jahren zusammen. Über den Genuss und die Dankbarkeit für viele Text-Geschenke.
Quelle: SZ.de
Tommi Schmitt hat Geburtstag, Benjamin von Stuckrad-Barre und Caro Daur gratulieren: mit einem Literaturkanon Harald-Schmidt-Style.
Quelle: SZ.de
Covid-19 bestätigt dunkle Ahnungen, führt uns das Chaos, die Gewalt und die Ungerechtigkeit vor Augen, die die Welt strukturieren - schreibt der Philosoph und Historiker Achille Mbembe. Wann denken wir endlich um?
Quelle: SZ.de
In den Schriften des größten deutschen Philosophen der Aufklärung finden sich eindeutig rassistische Passagen. Aber war auch der alte weiße Mann Kant ein Rassist? Drei Hinweise eines Kant-Biografen.
Quelle: SZ.de
Was hilft durch die düstere, bedrückende Zeit der Pandemie? Gespräche auf Bänken mit Stulle und Thermoskanne - und Selbstgespräche unter Bäumen.
Quelle: SZ.de
Temperierte Sprache, präzises Tempo, kühler Blick aus der Halbdistanz: Vor hundert Jahren wurde Patricia Highsmith geboren.
Quelle: SZ.de
Paul Bettany ist ganz herzzerreißend in Alan Balls "Uncle Frank" auf Amazon Prime. Die Familie verweigert dem schwulen Helden jeden Rückhalt - bis zu einem großen Moment.
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben