Während der Westen die Proteste der polnischen Frauen gegen das Abtreibungsverbot feiert, zeigt das Veto des Landes gegen das EU-Budget: Die eigentliche Gefahr droht Kaczyńskis Regierung von rechts.
Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen.
Sodann wird der ältere und der jüngere Körper darin ein sicheres Mittel finden, sich von Zeit zu Zeit zu vergewissern, ob er noch nach allen Richtungen hin die volle normale Freiheit der Beweglichkeit besitzt, und, wenn dies hier oder da nicht der Fall sein sollte, wird dieses Buch helfen, die verlorene Beweglichkeit wiederzugewinnen.
Mit 45 neuen großformatigen Fotos versehen.
Wenn man sich auf die Suche begibt, findet man in der sibirischen Provinz erstaunlich viele erstklassige Klaviere. Die Reisejournalistin Sophy Roberts hat ihre Geschichten recherchiert.
Quelle: SZ.de
In Christoph Heins fiktivem Brief schreibt Gotthold Ephraim Lessings Stieftochter über die Zeit vor seinem Tod und ein radikales Spätwerk, das nie geschrieben wurde.
Quelle: SZ.de
Fast 200 Millionen Cartoon-Karten hat Uli Stein verkauft - bemalt mit eieräugigen Menschen, Pinguinen, Hunden, Mäusen. Nachruf auf einen, der immer nur eines wollte: Spaß machen.
Quelle: SZ.de
Queer, masochistisch, messianisch: Der dänische Shooting-Star Jonas Eika bringt einen völlig neuen Ton in die Zukunftserzählungen. In seinen Novellen "Nach der Sonne" löst er alle körperlichen Grenzen auf.
Quelle: SZ.de
Kristijonas Donelaitis' Versepos "Die Jahreszeiten" war der Beginn der litauischen Literatur. Sein Thema ist heute wieder da: die Abhängigkeit des Menschen von der Natur.
Quelle: SZ.de
Bernhard Schlink, am Krimi geschulter Bestellerautor, hat einen Erzählband über „Abschiedsfarben“ geschrieben. Aber so zuverlässig er Spannung aufbaut, so zuverlässig zerstört er sie wieder.
Quelle: FAZ.de
Über die "Denkerin der Stunde" hat Richard J. Bernsteins ein grandioses Buch verfasst.
Quelle: SZ.de
Ein Twitter-Streit eskaliert und kostet die britische Journalistin Julie Burchill ihren Buchvertrag - und eine größere Summe Schmerzensgeld.
Quelle: SZ.de
Auf Papierstraßen und in den Tropen unterwegs: Der Debütroman von Lukas Maisel sucht das Wesen, das zwischen Mensch und Affe steht, strengt sich aber nicht wirklich an.
Quelle: FAZ.de
Ein Filmfestival für nur einen Besucher, Opern aus irischen Wohnzimmern, die Penn Station mit neuem Dach, ein Kurzfilm und endlich wieder was zu lesen von der großen Lästerzunge Fran Lebowitz
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben