
Revolution und Liebe: „Salamuras Abenteuer“, der georgische Kinderbuchklassiker von Artschil Sulakauri, liegt jetzt endlich auf Deutsch vor.
Revolution und Liebe: „Salamuras Abenteuer“, der georgische Kinderbuchklassiker von Artschil Sulakauri, liegt jetzt endlich auf Deutsch vor.
Nach Beethoven, Hölderlin und Hegel, in deren Gedenkfeierlichkeiten die Pandemie hineinfuhr, beginnen dieser Tage zwölf Monate rund um den Autoren der „Göttlichen Komödie“. Ausstellungen? Empfohlen sei: Dante lesen!
Quelle: FAZ.de
... es 2020 keine Pandemie gegeben hätte? Diese Frage ist nicht müßig, nein, es ergeben sich eine ganze Reihe von Anschlussfragen. Über die Macht des Zufalls und die Wichtigkeit historischer Erkenntnisse.
Quelle: SZ.de
Lyrik zum Verstehen und Mitmachen. Dafür laufen Hahn Hannibal und Huhn Helena durch das Buch, um Anleitungen mit Tier- und Gemüsegedichten zu geben und Spaß am Selbstdichten zu wecken.
Quelle: SZ.de
Eine Figur, die zu Projektionen einlädt: Nina Gladitz möchte zeigen, in welchem Ausmaß die Regisseurin Leni Riefenstahl eine überzeugte Parteigängerin Hitlers war.
Quelle: FAZ.de
Die Autorin und Regisseurin Nina Gladitz will in ihrem Buch "Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin" mit dem Mythos einer Frau aufräumen, die angeblich so vieles nicht wusste. Das ist ihr gelungen.
Quelle: SZ.de
Der Komponist Johannes Brahms galt als wortkarg und mitteilungsscheu. Dennoch hat er viele Äußerungen hinterlassen. Die Brahms-Kenner Renate und Kurt Hofmann haben daraus eine stattliche Sammlung erstellt.
Quelle: FAZ.de
Ihm ging es um das Selbstverständnis jüdischer Existenz nach 1945: Noam Zadoff widmet dem streitbaren Gelehrten Gershom Scholem eine exzellente Darstellung.
Quelle: FAZ.de
In Samanta Schweblins Roman "Hundert Augen" schleichen sich alberne, kuschelige Technik-Gadgets in das Leben ihrer Besitzer ein.
Quelle: SZ.de
Der russische Schriftsteller Leonid Zypkin schrieb sein ganzes Leben für die Schublade. Erst Susan Sontag erklärte ihn posthum zum modernen Klassiker. Der Aufbau Verlag legt jetzt seine Romane neu auf.
Quelle: SZ.de
Mit bischöflicher Hilfe: Philippe Sands beschreibt in seinem Buch „Die Rattenlinie“ das Untertauchen und die Flucht eines österreichischen SS-Manns nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die lesenswerten Recherchen geben einen Einblick in eine siebenjährige Spurensuche.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben