
In Tagesmärschen die Peripherie entlang: Der englische Autor Paul Scraton erkundet zu Fuß das Berliner Umland und beweist großes Gespür für Stimmungen und Skurrilitäten.
In Tagesmärschen die Peripherie entlang: Der englische Autor Paul Scraton erkundet zu Fuß das Berliner Umland und beweist großes Gespür für Stimmungen und Skurrilitäten.
Wie kann Geld einfach so aus dem Nichts entstehen und doch überall fehlen? Carmen Losmann stellt in ihrer Finanzwirtschafts-Doku "Oeconomia" Fragen, die selbst Top-Banker ins Schwitzen bringen.
Quelle: SZ.de
Der erzkatholische Dandy Jules Barbey d'Aurevilly verdient eine Wiederentdeckung. Mit seinem Roman "Der verheiratete Priester" wirft er sich stürmisch für die Orthodoxie ins Zeug.
Quelle: SZ.de
Über die Demokratie, ihre Krisen, ihre Konsequenzen und ihre Theorie – ein Streifzug durch neue Publikationen zum Thema.
Quelle: FAZ.de
Die Entscheidung, zur Frankfurter Buchmesse im Oktober die Hallen geschlossen zu halten, war überfällig. Was die Veranstalter stattdessen anbieten, überzeugt nicht jeden. Doch vielleicht hat die Sache auch ihr Gutes.
Quelle: FAZ.de
Im Winter lassen die Hörbuchverlage gern ermitteln: Suspense für lange Nächte.
Quelle: SZ.de
Wer ist die Poetin Amanda Gorman, die Joe Biden und Kamala Harris in Washington beinahe die Show stahl? Selbst der Auftritt von Lady Gaga verblasste dagegen.
Quelle: DW Buch
Der S. Fischer Verlag trennte sich nach mehr als 40 Jahren von Monika Maron. Das stößt auf Kritik. Und doch: Das publizistische Umfeld, in das sich die Autorin begeben hat, ist nicht harmlos.
Quelle: SZ.de
Die Auflösung des Festen in poetische Formen: Sonja vom Brockes Band "Mush".
Quelle: SZ.de
Zwei ehrgeizige Wissenschaftlerinnen untersuchten 1942 jüdische Familien im Ghetto von Tarnów, degradierten sie zu Objekten. Eine hervorragende Ausstellung in Berlin dokumentiert das Leben der Opfer und das Vorgehen der Täter.
Quelle: SZ.de
Zukiswa Wanner ist Schriftstellerin, Journalistin und Verlegerin. In Nairobi hat sie während des Corona-Lockdowns ein Online-Literaturfestival mitbegründet.
Quelle: DW Buch
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben