Russland-Deutungen: Schlausein für Anfänger

Russland-Deutungen: Schlausein für Anfänger

Warum so viele plötzlich feststellen, dass die Russen immer schon des Teufels waren. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Kuchenbacken ist real: Ein Gespräch mit Bret Easton Ellis

Kuchenbacken ist real: Ein Gespräch mit Bret Easton Ellis

Der amerikanische Schriftsteller Bret Easton Ellis schaut heute lieber Kuchenback-Wettbewerben zu, als auf Twitter zu posten. Er erinnert sich an eine ferne Zeit, in der man über alles Witze machen durfte: ein Gespräch. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Douglas Rushkoffs Buch „Survival of the Richest“

Douglas Rushkoffs Buch „Survival of the Richest“

Technikgläubigkeit als Religionsersatz: Douglas Rushkoff schildert, wie die Reichsten der Reichen den Weltuntergang überleben wollen und was das mit dem Silicon Valley und der Eschatologie der amerikanischen Evangelikalen zu tun hat. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Urteil gegen Bücherdieb: Er wollte lesen

Urteil gegen Bücherdieb: Er wollte lesen

Filippo Bernardini hat unveröffentlichte Manuskripte gestohlen, er habe diese für sich haben wollen. Ein New Yorker Gericht beschloss seine Abschiebung. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
„Isidor“ von Shelly Kupferberg: Geraubte Leben

„Isidor“ von Shelly Kupferberg: Geraubte Leben

Was ist mit all den Vasen, Tischen, Tassen passiert, die die Nazis ihrem Urgroßonkel genommen haben? Shelly Kupferberg hat recherchiert. Und einen Roman darüber geschrieben. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Daniel Glattauer „Die spürst du nicht“: Ende gut, gar nichts gut

Daniel Glattauer „Die spürst du nicht“: Ende gut, gar nichts gut

Daniel Glattauer schrieb mit „Gut gegen Nordwind“ einen luftigen Bestseller. In „Die spürst du nicht“ will er nun eine politische Geschichte mit ähnlichen Mitteln erzählen. Schwierig. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Janina Ramirez’ Buch „Femina“

Janina Ramirez’ Buch „Femina“

Janina Ramirez tritt mit dem Anspruch an, interessanten weiblichen Figuren des Mittelalters endlich zu ihrem gebührenden Auftritt zu verhelfen. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Deniz Ohdes „Streulicht“ bei „Frankfurt liest ein Buch“

Deniz Ohdes „Streulicht“ bei „Frankfurt liest ein Buch“

Die Welt muss nicht schön sein, um sich nach Heimat anzufühlen: Das Literaturfestival „Frankfurt liest ein Buch“ widmet sich dem Gegenwartsroman „Streulicht“ von Deniz Ohde. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Kinder- und Jugendliteratur: Solide, aber ein wenig verzagt

Kinder- und Jugendliteratur: Solide, aber ein wenig verzagt

In den Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis vermisst man einige Höhepunkte des vergangenen Bücherjahrs. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Jan Philipp Reemtsma: „Christoph Martin Wieland“: Witz und Verstand

Jan Philipp Reemtsma: „Christoph Martin Wieland“: Witz und Verstand

Eine Sprache, selten reich, präzis und lebendig: Jan Philipp Reemtsmas großes neues Buch über Christoph Martin Wieland und die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Sachbücher für Jugendliche: Spare, spare, Eisle kaufe

Sachbücher für Jugendliche: Spare, spare, Eisle kaufe

Zwei neue Bücher sollen junge Menschen für Finanzen begeistern. An ihnen zeigt sich: Am besten geht das über den Bauch, nicht den Kopf. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Kinderbuch: Die brauchen so viel Auslauf

Kinderbuch: Die brauchen so viel Auslauf

Perspektivwechsel mit Pony: In den Büchern der „Palomino“-Reihe wünscht ein Pferd sich ein eigenes Mädchen. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Comicgeschichte: „Katzenjammer Kids“: Frech muss es sein

Comicgeschichte: „Katzenjammer Kids“: Frech muss es sein

Alexander Braun und Tim Eckhorst erzählen die Geschichte des legendären Comics der „Katzenjammer Kids“. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Nominierten

Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Nominierten

15 Bücher können auf den Preis der Leipziger Buchmesse hoffen, Büchnerpreisträger Clemens Setz ist schon zum zweiten Mal nominiert. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...