Romane von Leonid Zypkin: Die ewige Ausreise
Der russische Schriftsteller Leonid Zypkin schrieb sein ganzes Leben für die Schublade. Erst Susan Sontag erklärte ihn posthum zum modernen Klassiker. Der Aufbau Verlag legt jetzt seine Romane neu auf. Quelle: SZ.de
Familienkömodie: Kinder an der Macht
Das Schweizer Ehepaar Ruth Schweikert und Eric Bergkraut hat einen Spielfilm mit den eigenen drei Söhnen gedreht. „Wir Eltern“ zeigt ihre erzieherische Überforderung als Komödie. Quelle: SZ.de
Der Suhrkamp-Chef unterwegs: Zwischen Kolportage und Geschäftsbericht
Etwa 1500 Reiseberichte hat der Verleger Siegfried Unseld verfasst. Fünfunddreißig von ihnen sind in einer Auswahl erschienen. Sie spiegeln bundesrepublikanische Geschichte. Quelle: SZ.de
„Waves“ im Kino: Ebbe und Flut
Das ausgezeichnete amerikanische Familiendrama „Waves“ von Trey Edward Shults ist eine echte Kinoentdeckung. Quelle: SZ.de
„Berlin Alexanderplatz“ im Kino: Moralischer Ballast als einziges Gepäck
In Burhan Qurbanis Neuverfilmung von Döblins Romanklassiker ist die Hauptfigur schwarz und ein Flüchtling. Lässige Idee? Nur auf den ersten Blick. Quelle: SZ.de
Und oben kreist der Rotmilan: Paul Scraton erkundet zu Fuß das Berliner Umland
In Tagesmärschen die Peripherie entlang: Der englische Autor Paul Scraton erkundet zu Fuß das Berliner Umland und beweist großes Gespür für Stimmungen und Skurrilitäten. Quelle: FAZ.de
Spanischer Schriftsteller Juan Marsé ist tot
Der Katalane galt als einer der größten spanischen Erzähler der Gegenwart. Jetzt starb er in seiner Heimatstadt Barcelona. Juan Marsé wurde 87 Jahre alt. Quelle: DW Buch
Was lesen? 100 gute Bücher!
Wir präsentieren die ultimative Liste deutschsprachiger Romane und Erzählungen, die auch in englischer Übersetzung vorliegen. Quelle: DW Buch
Black Lives Matter: Kontroverse um Bestseller von Harper Lee
Der bahnbrechende Roman „Wer die Nachtigall stört“ ist ein Plädoyer für Bürgerrechte und gegen Rassismus. „Black Lives Matter“ macht ihn aktueller denn je. Aber bediente Harper Lee rassistische Klischees? Quelle: DW Buch
Georg-Büchner-Preis 2020 für Elke Erb
Die deutsche Autorin und Übersetzerin erhält den angesehenen Literaturpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Die Auszeichnung gilt als „Ritterschlag“ der deutschen Literaturwelt. Quelle: DW Buch
Schwarze Comic-Helden: Der lange Weg von „Falcon“ & Co.
Die Comicverfilmung „Black Panther“ ließ Kinokassen klingeln. Doch es hat lange gedauert, bis es schwarze Comic-Superhelden aus den USA gab. Ein Rückblick. Quelle: DW Buch
Hermann-Hesse-Preis für Autorin Chimamanda Ngozi Adichie
Berühmt wurde sie mit „Americanah“ – nun erhält Chimamanda Ngozi Adichie für ihren ersten Roman „Blauer Hibiskus“ den renommierten Hermann-Hesse-Preis. Quelle: DW Buch
70 Jahre Suhrkamp – Nobelpreise, Debatten und Turbulenzen
Suhrkamp prägt mit seinen Veröffentlichungen das geistige Klima in Deutschland mit. Die Entwicklung des Verlags ist eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Quelle: DW Buch
Enthüllungsbuch über Melania Trump
Mary Jordan hat mit „The Art of her Deal“ eine Biografie der amerikanischen First Lady vorgelegt. Melania Trump wird darin als kluge Strategin beschrieben. Quelle: DW Buch