Schlagwort: DW
Der Roman „Wetter“ oder Lizzie und der Klimawandel
Die Autorin Jenny Offill erzählt in ihrem Bestseller „Wetter“ mit viel Humor, wie sich der Klimawandel aus der Sicht der Bibliothekarin Lizzie anfühlt. Quelle: DW Buch
Frauenpower beim Leipziger Buchpreis
Die Buchmesse wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt, der Leipziger Buchpreis nicht. Die Jury präsentierte jetzt ihre Favoriten: viele erfahrene Stimmen. Quelle: DW Buch
Dirigent Vitali Alekseenok über die Proteste in Belarus
Der Münchener Dirigent Vitali Alekseenok unterstützt die Proteste in Belarus. Sein aktuelles Buch über die Demokratiebewegung in seiner Heimat findet das Lob der Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch. Quelle: DW Buch
Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis
Bühne frei für das Sachbuch: Die Nominierten für den ersten Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. Erwartet werden Impulse für gesellschaftliche Debatten. Quelle: DW Buch
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis für Jean-Claude Mourlevat
Die internationale Auszeichnung geht in diesem Jahr nach Frankreich. Wir stellen Ihnen zehn Klassiker der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vor. Quelle: DW Buch
„The Hill we Climb“ von Amanda Gorman erscheint auf Deutsch
Wer darf was übersetzen? Das Gedicht der US-amerikanischen Dichterin Amanda Gorman hat für Kontroversen gesorgt. Nun liegt es auf Deutsch vor. Quelle: DW Buch
Welttag der Poesie: Wie die Dichtkunst digital auflebt
US-Autorin Amanda Gorman sorgte mit ihrem Gedicht zur Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden weltweit für Aufsehen. Am 21. März feiert die Welt die Poesie. Quelle: DW Buch
„Poesie ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit“
Der 21. März ist der Welttag der Poesie. „Seit ihrer Geburt vor über 5000 Jahren ist Poesie quicklebendig“, so Thomas Wohlfahrt vom Berliner Haus für Poesie. Quelle: DW Buch
Kann Künstliche Intelligenz Geschichten erzählen?
Seltsame Dinge passieren, wenn KI eine Geschichte schreibt. Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat es ausprobiert. Was Maschinenprosa kann – und was nicht. Quelle: DW Buch
Cornelia Funke kehrt aus den USA zurück
Sie ist Deutschlands erfolgreichste Kinderbuch-Autorin – ihre Werke verkaufen sich millionenfach. Nun verlässt Cornelia Funke ihre Wahlheimat USA. Warum? Quelle: DW Buch
„Klara und die Sonne“, der neue Roman von Kazuo Ishiguro
Wie sieht eine Welt aus, in der Künstliche Intelligenz zum Alltag gehört? Und was bedeutet es, in dieser Welt Mensch zu sein – und zu lieben? Kazuo Ishiguro sucht Antworten. Quelle: DW Buch
Wie China den Rückruf eines deutschen Kinderbuchs beeinflusste
Der deutsche Carlsen-Verlag hat auf Drängen des chinesischen Kosulats ein Kinderbuch vom Markt genommen, weil es den Corona-Ausbruch in China verortet. Quelle: DW Buch
Maja Lunde: Das Jahr hat eine ganze Generation verändert
Mit Krisen-Romanen kennt sich Maja Lunde („Geschichte der Bienen“) aus. Als Corona ausbrach, wusste sie nicht weiter. Ein Interview über Scham und Hoffnung. Quelle: DW Buch
Hundert Mal Lucky Luke
Er gehört zu den beliebtesten Comicfiguren weltweit: Lucky Luke. Jetzt ist die 100. Ausgabe mit Abenteuern des coolen Westernhelden erschienen. Quelle: DW Buch