Richard Fords neuer Roman „Valentinstag“: Bye-bye, Frank!

Richard Fords neuer Roman „Valentinstag“: Bye-bye, Frank!

Der Mann, der niemals aufgab: Richard Ford lässt in „Valentinstag“ seinen altgedienten Helden Frank Bascombe nach mehr als dreißig Jahren, fünf Büchern und einigen Turbulenzen nun doch in den Ruhestand gehen. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Tobias Bleek über Musik im Jahr 1923

Tobias Bleek über Musik im Jahr 1923

Von Béla Bartók bis Arnold Schönberg, von Louis Armstrong bis Bessie Smith: Tobias Bleek hat ein brillantes Buch über Musik und Gesellschaft im Jahr 1923 geschrieben. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Edinburgh Festivals: Ein Hauch von DDR

Edinburgh Festivals: Ein Hauch von DDR

Wer querschießt, darf nicht auftreten: Die Edinburgher Festivals sind erfolgreich wie nie, entwickeln sich aber zugleich zur Kampfzone um politisch korrekte Haltungen. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Hanns Zischler und die Heilandskirche von Sacrow: Neues aus Arkadien

Hanns Zischler und die Heilandskirche von Sacrow: Neues aus Arkadien

Seit die Sacrower Heilandskirche steht, kritzeln Besucher auf deren Kacheln. Schauspieler Hanns Zischler erzählt in einem Buch von dem historisch wertvollen Vandalismus. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Schriftsteller Richard Ford: Heiter bleiben, trotz allem

Schriftsteller Richard Ford: Heiter bleiben, trotz allem

In Richard Fords neuem Roman „Valentinstag“ geht es um die Möglichkeit, ein gelungenes Leben zu führen. Ein Spaziergang mit dem Autor durch den New Yorker Central Park. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Deniz Utlu: „Vaters Meer“: Eine Brücke ins All

Deniz Utlu: „Vaters Meer“: Eine Brücke ins All

Deniz Utlu hat sein bisher bedeutendstes Buch geschrieben, ist verrissen und verteidigt worden, alles noch, bevor der Roman jetzt endlich erscheint. Durch Hannover mit dem Autor von „Vaters Meer“. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Volker Reinhardts neue Montaigne-Biographie

Volker Reinhardts neue Montaigne-Biographie

Im eisernen Zeitalter: Volker Reinhardt legt eine Biographie Michel de Montaignes vor, die sich mehr als die bisher vorliegenden Lebensbeschreibungen der historischen Kontextualisierung widmet. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Italienische lernen an der Bushaltestelle

Italienische lernen an der Bushaltestelle

In „Ich ein Tag sprechen hübsch“ erzählt der Schriftsteller David Sedaris von seinen Erfahrungen im Sprachkurs. Beste Lektüre, wenn man selbst einen machen möchte. Zum Beispiel in Rom. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Gartenschule: Das Heimweh nach Eden in der Gegenwartslyrik

Gartenschule: Das Heimweh nach Eden in der Gegenwartslyrik

Epikurs späte Geschwister haben inniges Heimweh nach Eden: Der Garten bestimmt als vielfältig eingesetztes Motiv auch die Gegenwartslyrik. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Offenbarungen eines obersten Offiziers

Offenbarungen eines obersten Offiziers

Er sieht sich als Erbe Julius Cäsars, hasst Homosexuelle und Migranten: Das Buch eines Generals schockiert Italien – findet aber auch Zustimmung. Im Ranking von Amazon steht der Titel „Il mondo al contrario“ auf Platz eins. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
Die Philippinen werden Buchmessen-Gastland 2025

Die Philippinen werden Buchmessen-Gastland 2025

Nach europäischen Nachbarn – Spanien, Slowenien, Italien – lädt die Frankfurter Buchmesse wieder einen südostasiatischen Gast zum großen Auftritt nach Frankfurt ein. Erst ein zweites Mal nach 2015. Quelle: FAZ.de

Weiterlesen ...
„Bournville“ von Jonathan Coe: Zugreifen, bitte

„Bournville“ von Jonathan Coe: Zugreifen, bitte

Auf ein Täfelchen Schokolade mit dem Schriftsteller Jonathan Coe, der mit trockenem Witz von Großbritannien erzählt, wie kein anderer. Jetzt hat er sein bisher persönlichstes Buch geschrieben. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Ausstellung von Shayne Oliver: Was vom Shoppen übrig bleibt

Ausstellung von Shayne Oliver: Was vom Shoppen übrig bleibt

Der Designer Shayne Oliver zeigt im Berliner Schinkel-Pavillon seine Ausstellung „Mall of Anonymous“. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...
Serie „Künstlerlokale“: Auf dem Buchtelolymp

Serie „Künstlerlokale“: Auf dem Buchtelolymp

Wo heute Touristen staunen, nahm früher die Sitzordnung der Schriftsteller deren Status in der Weltliteratur vorweg: Zu Besuch im Café Hawelka in Wien. Quelle: SZ.de

Weiterlesen ...