Fünf Jahre lang hat Bill Buford in Lyon als Koch geschuftet. Seine kulinarischen Abenteuer hat er im Buch „Dreck“ festgehalten. Im Gespräch verrät er, was ihn antreibt und warum er Europa bewundert.
Quelle: FAZ.de
Im zweiten Teil seiner Familienerinnerungen erzählt Rafael Seligmann vom Versuch eines Neuanfangs in Palästina.
Quelle: SZ.de
Susin Nielsen erzählt von Obdachlosigkeit, Glück und einem neuen Zuhause, das Felix in einer Quizshow gewinnt.
Quelle: SZ.de
Franco Moretti, einer der prägendsten Literaturwissenschaftler der Welt, analysiert die amerikanische Popkultur mit dem Instrumentarium, das er an Dante und Proust geschärft hat.
Quelle: SZ.de
Bei der Bewerbung um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt hat sich ein fragwürdiges, lukratives Netzwerk gebildet. Jetzt zieht der Wanderzirkus der Berater von Chemnitz nach Finnland weiter.
Quelle: SZ.de
Als ihre Mutter starb, konnte die Bestsellerautorin Lily King nicht mehr an ihrem geplanten Roman schreiben. Stattdessen schrieb sie darüber, was es heißt, nicht mehr bloß Tochter zu sein. Über die Liebe, das Erwachsenwerden - und die Frage, ob Schreiben heilen kann.
Quelle: SZ.de
Wie ein Schreibworkshop mit den ganz Großen: Michael Maars Essayband "Die Schlange im Wolfspelz" zeigt ihn als passionierten Stilkritiker.
Quelle: SZ.de
Als einer der ersten hat der Verleger Benedikt Taschen den globalen Buchmarkt erobert. Sein Programm: Comic, Kitsch, Kunst. Ein Porträt zum 60. Geburtstag.
Quelle: DW Buch
Die glatte Rede, die den Nationalsozialismus einfach abhaken wollte, nahm sein Erzähler in „Solsbüll“ nicht hin. Schriftsteller Jochen Missfeldt erkundete, wie solche Sprache entsteht. Ihm zum achtzigsten Geburtstag.
Quelle: FAZ.de
In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben