https://lesestoff.eu/wp-content/uploads/2020/11/cropped-book-312393_640.png
Yoko Ogawas parabelhafter Roman "Insel der verlorenen Erinnerungen" ist schon 1994 erschienen, aber jetzt auf einmal ein Weltbestseller. Liegt es an seiner hemmungslosen Nostalgie?
Quelle: SZ.de
Sandra Gugić schreibt gefühlvoll darüber, wie unterschiedlich man die Entfremdung von den eigenen Wurzeln interpretieren kann. So auch in ihrem Roman "Zorn und Stille".
Quelle: SZ.de
Arne Rautenberg leimt Wörter zusammen, verwandelt Tiere in Gedichttiere und stellt eine Menge Fragen.
Quelle: SZ.de
Sollte Dichtung einen festen Ort haben? Yehuda Amichai galt in Israel als einer der bedeutendsten Dichter. Zbigniew Herbert war sich nicht sicher, wohin er gehörte.
Quelle: FAZ.de
Man sollte die Corona-Leugner endlich beim Wort nehmen: Die Pandemie erfordert den Ausnahmezustand. Ein Gastbeitrag.
Quelle: SZ.de
Haruki Murakami ist weltweit bekannt. Besonders in Europa ist japanische Literatur beliebt. Warum das so ist, erklärt die Übersetzerin Ursula Gräfe.
Quelle: DW Buch
Witze über den Antisemitismus: Im jüdischen Humor eine Waffe, um sich zur Wehr zu setzen. Ein neues Buch verspricht sogar eine Einführung für Judenhasser.
Quelle: DW Buch
Eine Stockholmer Schau feiert John Bauers Bilder. Seine Trolle sind Naturwesen, die sich dem Unbewussten tief eingegraben haben. Doch sogar der Nationalromantiker zeigt den Wald schon als Monokultur.
Quelle: SZ.de
Horror und Humor, Kabbala und Kalauer: Franzobels "Der Leichenverbrenner" und George Taboris "Mein Kampf".
Quelle: SZ.de
Grüner Tee am Morgen, Pfefferminztee am Abend und dort in Kontakt gehen, wo es möglich ist. Und es hilft in diesen Zeiten, mit vielen Mitbewohnern unterschiedlicher Herkunft zusammenzuwohnen.
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben