• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Volkstheater-Architekt Arno Lederer: Bauen als Zeichen von Hoffnung und Widerstand

 24. Januar 2023


Arno Lederer war einer der bemerkenswertesten Architekten der Nachkriegsmoderne: Er baute Häuser für Menschen, Häuser, die nachhaltig sind, weil sie geliebt werden. Ein Nachruf.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Krallenspuren der Krähe: Das Bilderbuch „Ich bin wie der Fluss“
    Die Krallenspuren der Krähe: Das Bilderbuch „Ich bin wie der Fluss“
  • Black Lives Matter: „Wir können von den Rechten lernen“
    Black Lives Matter: „Wir können von den Rechten lernen“
  • Hübner über Motörhead: „Wir waren für alle die Idioten, aber fühlten uns frei“
    Hübner über Motörhead: „Wir waren für alle die Idioten, aber fühlten uns frei“
  • Neues Hegel-Buch: Dummheit ist vielleicht doch besiegbar
    Neues Hegel-Buch: Dummheit ist vielleicht doch besiegbar

Beitrags-Navigation

← Hemingways „Wem die Stunde schlägt“: „Ich unaussprechlich auf die Milch eurer Väter“
Russlands Krieg: „Du gewinnst keine Sympathie, wenn du Zivilisten ermordest“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das Konzept des Guten

    Untertitel: Sinnliches Empfinden – Der Ursprung unserer Wertvorstellungen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf.
    Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Ukraine-Konflikt: Die Angst der Despoten

    Ukraine-Konflikt: Die Angst der Despoten
    Diktatoren gefallen sich in der Rolle des dämonischen Genies. Diese Inszenierung sollten wir ihnen nicht zugestehen. Sie sind gewöhnliche Gewalttäter ohne jedes Geheimnis.
    Quelle: SZ.de

  • Marc Hamers Buch „Vom Blühen und Vergehen – Ein Gärtnerleben“

    Marc Hamers Buch „Vom Blühen und Vergehen – Ein Gärtnerleben“Mit der Rolleiflex und einem guten Whisky: Der Autor und Gärtner Marc Hamer berichtet gelassen von Pflanzen und Menschen. Am Ende überrascht er den Leser mit einer radikalen Entscheidung.
    Quelle: FAZ.de

  • „Schachnovelle“ im Kino: Spiel ums Leben

    „Schachnovelle“ im Kino: Spiel ums Leben
    Regisseur Philipp Stölzl hat Stefan Zweigs "Schachnovelle" neu fürs Kino adaptiert. Ist sein Film vielleicht sogar besser als das Buch?
    Quelle: SZ.de

  • Merkels Russland- und Chinapolitik: Reden ist Gold

    Merkels Russland- und Chinapolitik: Reden ist Gold
    Alle sprechen über Angela Merkels Russland- und Chinapolitik. Nur sie selbst bleibt stumm. Wie lange noch?
    Quelle: SZ.de

  • Das schönste Scheitern: Leïla Slimani verbringt eine Nacht im Museum

    Das schönste Scheitern: Leïla Slimani verbringt eine Nacht im MuseumPause vom Romaneschreiben: Eine Nacht allein im Museum führt Leïla Slimani zur den intimen Quellen ihres Schreibens.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com