• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Julian Barnes‘ Roman „Elizabeth Finch“: Geschichten aus der Asche des Lebens

 20. Dezember 2022

Er ist das Vorbild von Elizabeth Finch - und der geheime Held des Romans: der spätrömische Kaiser Julian Apostata (331-363 n. Chr.)

Julian Barnes‘ neues Buch handelt von einer Geschichtsdozentin, die einen römischen Kaiser verehrt. Der Erzähler erbt ihre Notizen und setzt die Arbeit seiner Lehrerin fort. Leider fehlt dem Werk die Schlüssigkeit.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Horrorpuppen-Fim „M3GAN“ im Kino: Mutter ist die Radikalste
    Horrorpuppen-Fim „M3GAN“ im Kino: Mutter ist die Radikalste
  • Tadao Ando zum 80.: Der Kämpfer
    Tadao Ando zum 80.: Der Kämpfer
  • Gerhard R. Kaiser erforscht Tiefurt bei Weimar als Ort des geistigen Austauschs in der Goethezeit
    Gerhard R. Kaiser erforscht Tiefurt bei Weimar als Ort des geistigen Austauschs in der Goethezeit
  • „How to Build a Girl“ mit Beanie Feldstein: Diese brennende, lebensbejahende, überbordende Energie
    „How to Build a Girl“ mit Beanie Feldstein: Diese brennende, lebensbejahende, überbordende Energie

Beitrags-Navigation

← Walter Höllerer zum Jubiläum: Weltgeist von Sulzbach-Rosenberg
40 Jahre „Literaturhandlung“: Ein Brief an Rachel Salamander →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Auf den Inseln des ewigen Frühlings

    Über die wechselreiche Geschichte Hawaiis.

    Autor: Berger, Arthur.

    Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Gesetz im Zufall

    und wie der Zufall zu Entdeckungen führt.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Cantor, Moritz.

    Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Satansmusik mit tödlichen Folgen: Nathaniel Richs Krimi „King Zeno“

    Satansmusik mit tödlichen Folgen: Nathaniel Richs Krimi „King Zeno“New Orleans im Jahr 1918: Nathaniel Rich führt in eine Stadt im Fieberwahn und zeigt, dass sich an der Problemlage bis heute wenig geändert hat.
    Quelle: FAZ.de

  • Nichts wie raus aus dem Naturzustand: Oliver Eberls Buch „Naturzustand und Barbarei“

    Nichts wie raus aus dem Naturzustand: Oliver Eberls Buch „Naturzustand und Barbarei“Interkulturelle Toleranz blieb die Ausnahme: Oliver Eberl kritisiert eine Denktradition, in der die „Barbarei“ als Gegenteil moderner Zivilisation in Stellung gebracht wird.
    Quelle: FAZ.de

  • Russischer Kulturkolonialismus: Brodskys Ukraine-Gedicht als Symptom

    Russischer Kulturkolonialismus: Brodskys Ukraine-Gedicht als SymptomRegimegegner im Innern, Imperialisten nach außen: Das berüchtigte Ukraine-Gedicht von Joseph Brodsky verdeutlicht einen Zwiespalt vieler russischer Dissidenten. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

  • Der von Luis-Martín Lozano herausgegebene Band „Frida Kahlo: Sämtliche Gemälde“

    Der von Luis-Martín Lozano herausgegebene Band „Frida Kahlo: Sämtliche Gemälde“Frida Kahlo erschuf eine eigenständige weibliche Ikonografie, in der Fantasie und Realität verschmelzen. Nun gibt es einen Band mit allen Gemälden der mexikanischen Künstlerin.
    Quelle: FAZ.de

  • Interview mit Krisztina Tóth: „Jetzt greifen sie einzelne Menschen an“

    Interview mit Krisztina Tóth: „Jetzt greifen sie einzelne Menschen an“
    Die ungarische Schriftstellerin Krisztina Tóth, deren Bücher auch ins Deutsche übersetzt werden, hatte ein paar Anmerkungen zu den Geschlechterrollen in Kinderbüchern - und ist in einen Albtraum geraten.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com