• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Prophet der Maschinenwelt? Eine Verteidigung des Historikers Yuval Noah Harari

 13. Dezember 2022

Sein Ziel ist die Verminderung des Leidens: Der israelische Historiker Yuval Noah Harari

Der israelische Historiker Yuval Noah Harari ist nicht der kalte Prophet der Maschinenwelt, zu dem seine Kritiker ihn erklären. Eine Erwiderung.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Das Schweigen der Verräter
    Das Schweigen der Verräter
  • Esther Kinsky wagt sich an seismische Erinnerungsfotografie: „Rombo
    Esther Kinsky wagt sich an seismische Erinnerungsfotografie: „Rombo
  • Karl-Lagerfeld-Biografie: Getriebene Galionsfigur
    Karl-Lagerfeld-Biografie: Getriebene Galionsfigur
  • Patti Smith setzt mit „Im Jahr des Affen“ die Reihe ihrer Erinnerungsbücher fort
    Patti Smith setzt mit „Im Jahr des Affen“ die Reihe ihrer Erinnerungsbücher fort

Beitrags-Navigation

← Luftikus aus Leidenschaft: Ein Sammelband zur Bedeutung des Amann-Verlags
Bilderbuchkünstler: Zum Tod des Illustrators Wolf Erlbruch →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Technik in der Antike

    Die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik.

    Autor: Diels, Hermann.

    Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
    Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Goethe-Medaillen 2020 im Zeichen des Widerspruchs

    Goethe-Medaillen 2020 im Zeichen des WiderspruchsDie bolivianische Künstlerin Elvira Espejo Ayca, die Schriftstellerin Zukiswa Wanner sowie ihr Kollege Ian McEwan werden auf einem digitalen Festakt geehrt.
    Quelle: DW Buch

  • Literaturstreaming aus Leipzig: „Leipzig liest“ eben doch

    Literaturstreaming aus Leipzig: „Leipzig liest“ eben doch
    Wieder gibt es keine Buchmesse in Leipzig, aber ein ausgesuchtes Programm mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, das man sich von zu Hause aus ansehen kann.
    Quelle: SZ.de

  • Podcast von der Buchmesse: Dirk Brockmann über sein Buch „Im Wald vor lauter Bäumen“

    Podcast von der Buchmesse: Dirk Brockmann über sein Buch „Im Wald vor lauter Bäumen“Dirk Brockmann will unser Wissen über Komplexität nutzen, um kommende Krisen zu meistern. Sein neues Buch „Im Wald vor lauter Bäumen“ stellt der Physiker im Gespräch mit Joachim Müller-Jung am Buchmesse-Stand der F.A.Z. vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Patricia Highsmith zum 100. Geburtstag

    Patricia Highsmith zum 100. GeburtstagDepressiv, alkoholsüchtig und schneckenverliebt: Patricia Highsmith, US-amerikanische Meisterin des psychologischen Romans, hatte viele Facetten.
    Quelle: DW Buch

  • Berliner Theatertreffen 2022: Systemsprenger

    Berliner Theatertreffen 2022: Systemsprenger
    Nichts geht mehr ohne Bearbeitung, Choreografie und Musik: Zur Auswahl der zehn "bemerkenswertesten" Inszenierungen für das Berliner Theatertreffen.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com