• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nachruf auf Wolf Erlbruch: So ein Mist

 13. Dezember 2022


Wolf Erlbruch, der Illustrator des Kinderbuchs „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, ist tot.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bilderbuch: Käfer im Getriebe
    Bilderbuch: Käfer im Getriebe
  • Kirsten Boie: Kein Preis von der falschen Seite
    Kirsten Boie: Kein Preis von der falschen Seite
  • Ukrainische Selbstfindung: Dies ist auch ein Krieg um die Geschichte
    Ukrainische Selbstfindung: Dies ist auch ein Krieg um die Geschichte
  • Schwedische Akademie: Zwei solide Neubesetzungen
    Schwedische Akademie: Zwei solide Neubesetzungen

Beitrags-Navigation

← Briefe von Hans Wollschläger: Die Kosten meiner Beerdigung
40 Jahre Literaturhandlung: Ode →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Zeitgenossen erinnern sich an Egon Ammann: Ein Verlag zum Verlieben

    Zeitgenossen erinnern sich an Egon Ammann: Ein Verlag zum Verlieben
    Wie der Schweizer Verleger Egon Ammann die deutschsprachige Literatur und ihre Autoren verändert hat.
    Quelle: SZ.de

  • Stefanie Sargnagels „Dicht“: Es traf sie hart, wir lachten trotzdem

    Stefanie Sargnagels „Dicht“: Es traf sie hart, wir lachten trotzdemPunks gab es in Währing halt nicht: „Dicht“, Stefanie Sargnagels autobiographischer Roman über eine Jugend unter abgehängten Trinkern, ist wie ein langer Abend auf dem ranzigsten aller WG-Sofas: voller Liebe.
    Quelle: FAZ.de

  • Donatella Di Cesare: „Philosophie der Migration“: Was es bedeutet Pazifist zu sein

    Donatella Di Cesare: „Philosophie der Migration“: Was es bedeutet Pazifist zu sein
    Die italienische Philosophin Donatella Di Cesare ist vehement gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Aus guten Gründen, wie ihre "Philosophie der Migration" zeigt.
    Quelle: SZ.de

  • Baumeister Schinkel verdrückt sich mal lieber: Ein Comic zur Geschichte des Berliner Konzerthauses

    Baumeister Schinkel verdrückt sich mal lieber: Ein Comic zur Geschichte des Berliner KonzerthausesWas dieses Gebäude so alles gesehen hat, sehen nun auch wir: Felix Pestemer legt einen großartigen Comic zu zweihundert Jahren Konzerthaus am Gendarmenmarkt vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Jugendliteratur: Heil Hotler

    Jugendliteratur: Heil HotlerJugendlicher Widerstand im Dritten Reich - mit Swingmusik.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com