• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wenn die Eule Drogen vertickt: Ein Rückblick auf die Literatur 2022

 12. Dezember 2022

4d69e104-77ac-11ed-8165-2b7fb877a2bb / 1670584787

In der Literatur häuften sich 2022 übersinnliche Elemente: sprechende Tiere, Teufel, Meerjungfrauen. Sollen sie bloß für mehr literarisches Gewicht sorgen? Oder schärfen sie das Bewusstsein für die Wirklichkeit?

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Zum neunzigsten Geburtstag des amerikanischen Dichters Keith Waldrop
    Zum neunzigsten Geburtstag des amerikanischen Dichters Keith Waldrop
  • Autorin Sylvie Kandé: Steife Paddel im feuchten Begehren des Meeres
    Autorin Sylvie Kandé: Steife Paddel im feuchten Begehren des Meeres
  • Buchhandel in Frankreich: Verzichtbar
    Buchhandel in Frankreich: Verzichtbar
  • Bernhard Schlink: „Die Enkelin“: Maßlose Toleranz
    Bernhard Schlink: „Die Enkelin“: Maßlose Toleranz

Beitrags-Navigation

← Zum neunzigsten Geburtstag des amerikanischen Dichters Keith Waldrop
Prophet der Maschinenwelt? Eine Verteidigung des Historikers Yuval Noah Harari →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Auf den Inseln des ewigen Frühlings

    Über die wechselreiche Geschichte Hawaiis.

    Autor: Berger, Arthur.

    Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele

    und Früchte vom Baum der Erkenntnis

    Autor: Bölsche, Wilhelm

    Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
    Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
    Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Frankfurter Buchmesse: „Die Zeit der Zeichensprachenschlachten“

    Frankfurter Buchmesse: „Die Zeit der Zeichensprachenschlachten“
    Was bringt Boykott und wann stirbt das Buch? Zu Beginn der Frankfurter Buchmesse beantwortet Verleger Tom Kraushaar wichtige Fragen.
    Quelle: SZ.de

  • Vier Favoriten der Woche: Traumtagebuch

    Vier Favoriten der Woche: Traumtagebuch
    Chöre aus englischen Kathedralen, Farbfetischismus auf Fotos, Detektiv-Hörspiele und eine Indie-Platte mit ein wenig Disco: Empfehlungen der SZ-Redaktion.
    Quelle: SZ.de

  • Jazzkolumne: Rückkehr von den Sternen

    Jazzkolumne: Rückkehr von den Sternen
    Jazz war auch immer Kritik der Gegenwart, so wie auf Neuveröffentlichungen von Sun Ra, Theon Cross, Mark Turner und dem Jammin Colors-Label.
    Quelle: SZ.de

  • Ljudmila Ulitzkajas Buch „Eine Seuche in der Stadt“: Wenn die Pest ein Trost ist

    Ljudmila Ulitzkajas Buch „Eine Seuche in der Stadt“: Wenn die Pest ein Trost ist
    Ljudmila Ulitzkaja erzählt in ihrem neuen Buch "Eine Seuche in der Stadt" beunruhigend lakonisch davon, wie in der Sowjetunion einmal beinahe eine katastropale Epidemie ausgebrochen wäre.
    Quelle: SZ.de

  • Ein antikes Sachbuch: Theon von Smyrna zum ersten Mal auf Deutsch

    Ein antikes Sachbuch: Theon von Smyrna zum ersten Mal auf DeutschIm zweiten Jahrhundert veröffentlichte Theon von Smyrna ein einführende Darstellung in die Gebiete Arithmetik, Musiktheorie und Astronomie seiner Zeit. Jetzt liegt das Werk zum ersten Mal auf Deutsch vor.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com