• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Gleimhaus in Halberstadt stellt die Schriftstellerin Anna Louisa Karsch aus

 9. Dezember 2022

Dichten bis ins hohe Alter: Porträt von Anna Louisa Karsch, gemalt  von Karl Christian  Kehrer, 1791,  Ausschnitt

Mehr als bloß großes Reimtalent: Eine Ausstellung im Gleimhaus zeigt die vor dreihundert Jahren geborene Anna Louisa Karsch als erste deutsche Berufsschriftstellerin.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ein umstrittener Publizist mit Neugier auf die ganze Welt: Ian Buruma wird 70
    Ein umstrittener Publizist mit Neugier auf die ganze Welt: Ian Buruma wird 70
  • Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Aufbrechen und Überleben
    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Aufbrechen und Überleben
  • Ukrainisches Tagebuch (XXIV): Der 50. Tag
    Ukrainisches Tagebuch (XXIV): Der 50. Tag
  • Disney war Schmutzliteratur: Was in der DDR gelesen wurde
    Disney war Schmutzliteratur: Was in der DDR gelesen wurde

Beitrags-Navigation

← Die Sportbücher des Jahres: Ein Fest für Bücher
Streik bei HarperCollins: Die Arbeit an Büchern ist zu billig →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Was sind Wirklichkeiten?

    Aufgedeckte Naturgeheimnisse.

    Autor*innen: Laßwitz, Kurd.

    In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bleib beweglich und fit ohne Geräte!

    Leichte Zimmergymnastik für jedes Alter – mit 45 neuen Fotos.

    Autor*innen: Schreber, Moritz.

    Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen.
    Sodann wird der ältere und der jüngere Körper darin ein sicheres Mittel finden, sich von Zeit zu Zeit zu vergewissern, ob er noch nach allen Richtungen hin die volle normale Freiheit der Beweglichkeit besitzt, und, wenn dies hier oder da nicht der Fall sein sollte, wird dieses Buch helfen, die verlorene Beweglichkeit wiederzugewinnen.
    Mit 45 neuen großformatigen Fotos versehen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Goethe-Geburtstag vom 28. August 1829: Abs.: JW Goethe

    Goethe-Geburtstag vom 28. August 1829: Abs.: JW Goethe
    Das Goethe-und-Schiller-Archiv konnte ein lange verschollenes Blatt des Dichters aus dem Umkreis des "West-östlichen Divans" erwerben.
    Quelle: SZ.de

  • Buchkunst: Wenn die Pioniere krähen

    Buchkunst: Wenn die Pioniere krähen
    Ein Gespräch mit dem Maler und Illustrator Hans Ticha über die Frage, wieso ausgerechnet das Kinderbuch in der DDR große künstlerische Freiheiten bot.
    Quelle: SZ.de

  • Wie ein eingewachsener Splitter: Lola Lafons Roman „Komplizinnen“

    Wie ein eingewachsener Splitter: Lola Lafons Roman „Komplizinnen“Ein Leben aus Nacht und Neuanfang: Lola Lafon erzählt in ihrem Roman „Komplizinnen“ von sexuellem Missbrauch in der Tanzausbildung.
    Quelle: FAZ.de

  • Ein Pfad aus Sternenlicht: Kenji Miyazawas Kinderbuch „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“

    Ein Pfad aus Sternenlicht: Kenji Miyazawas Kinderbuch „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“Das Leben als Laterna Magica: Mit „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“ hat Kenji Miyazawas eine anrührende philosophische Himmelfahrtsgeschichte für Kinder geschrieben.
    Quelle: FAZ.de

  • Literaturnobelpreis 2020 geht an US-Lyrikerin Louise Glück

    Literaturnobelpreis 2020 geht an US-Lyrikerin Louise GlückÜberraschend zeichnet die Schwedische Akademie Louise Glück mit dem Literaturnobelpreis aus. Geehrt wird sie für ihre "unverkennbare poetische Stimme".
    Quelle: DW Buch

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com