• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gerhard Ringshausen: „Das widerständige Wort“: Getarnte Widerworte

 6. Dezember 2022


Gerhard Ringshausen hat eine erste umfassende Geschichte der Bücher christlicher Dichter geschrieben, die nicht emigrierten, aber dem NS-Regime kritisch gegenüberstanden.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Sechzehn Tote sind zu viel: Paul Beattys Roman „Tuff“
    Sechzehn Tote sind zu viel: Paul Beattys Roman „Tuff“
  • Wir müssen hier weg, wir müssen es schaffen: Das Jugendbuch „Vor uns das Meer“ von Alan Gratz
    Wir müssen hier weg, wir müssen es schaffen: Das Jugendbuch „Vor uns das Meer“ von Alan Gratz
  • Richard Wagamese: Ins Angriffsdrittel
    Richard Wagamese: Ins Angriffsdrittel
  • Tod von Autorin Katja Behrens: Tiefe der Zeiten
    Tod von Autorin Katja Behrens: Tiefe der Zeiten

Beitrags-Navigation

← Martha Nussbaums Tierethik: Wozu wir fähig sind
Kulturstaatsministerin: Claudia Roths Kulturwende bleibt aus →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Folgen des Leichtsinns

    Die menschliche Komödie

    Autor: Balzac, Honoré de

    Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich … ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. …“Camille … höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat …


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bleib beweglich und fit ohne Geräte!

    Leichte Zimmergymnastik für jedes Alter – mit 45 neuen Fotos.

    Autor*innen: Schreber, Moritz.

    Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen.
    Sodann wird der ältere und der jüngere Körper darin ein sicheres Mittel finden, sich von Zeit zu Zeit zu vergewissern, ob er noch nach allen Richtungen hin die volle normale Freiheit der Beweglichkeit besitzt, und, wenn dies hier oder da nicht der Fall sein sollte, wird dieses Buch helfen, die verlorene Beweglichkeit wiederzugewinnen.
    Mit 45 neuen großformatigen Fotos versehen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Und die Juden?“ von David Baddiel: „Juden zählen nicht“

    „Und die Juden?“ von David Baddiel: „Juden zählen nicht“
    Der britische Comedian David Baddiel leistet notwendige Aufklärungsarbeit. Und die progessive Linke sollte dringend dieses Buch lesen. Denn wer ist schon sicher vor Doppelmoral?
    Quelle: SZ.de

  • Gabriele von Arnim „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“: Zehn Jahre überleben

    Gabriele von Arnim „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“: Zehn Jahre überleben
    Gabriele von Arnim erzählt von Krankheit und Sterben ihres Mannes und warnt, wie schlecht es einer Gesellschaft geht, in der die Menschen die Leiden anderer nicht wahrnehmen wollen.
    Quelle: SZ.de

  • Fertigstellung des „Großen japanisch-deutschen Wörterbuchs“: Die drei Pfeiler der Brücke nach Nippon

    Fertigstellung des „Großen japanisch-deutschen Wörterbuchs“: Die drei Pfeiler der Brücke nach NipponAus geplanten fünf Jahren wurde ein Vierteljahrhundert. Jetzt ist das neue „Große japanisch-deutsche Wörterbuch“ abgeschlossen: eine Momentaufnahme der Sprache, aber doch auch ein episches Unterfangen.
    Quelle: FAZ.de

  • Marlene Streeruwitz über die Corona-Maßnahmen: Aus Worten werden Taten

    Marlene Streeruwitz über die Corona-Maßnahmen: Aus Worten werden Taten
    Demokratie beruht auf demokratischem Sprechen. Die Pandemie wäre eine gute Gelegenheit, damit zu beginnen.
    Quelle: SZ.de

  • Frankfurter Anthologie: „an einen radiohörer“ von Friedrich Christian Delius

    Frankfurter Anthologie: „an einen radiohörer“ von Friedrich Christian DeliusDieses Gedicht entstand heute vor sechzig Jahren: Ein junger Dichter aus dem Westen blickt fassungslos auf den Bau der Berliner Mauer.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com