Auf der Mitgliederversammlung des PEN Berlin wird klar, dass der neue Verein zwar einiges richtig macht, doch auch noch viel lernen muss. Und dann gibt es noch die Gruppe der Unzufriedenen.
Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die elementare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichungen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.
Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich … ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. …“Camille … höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat …
Im Jahr des hundertsten Jubiläums von „Ulysses“ ist die Begeisterung in der Heimat des Schriftstellers riesig. Doch was hat sich gegenüber der früheren Ablehnung geändert? Ein Gastbeitrag.
Quelle: FAZ.de
Andere spielen im Urlaub Golf, Entega-Chefin Marie-Luise Wolff schreibt. Beeindruckt vom Leben und Wirken der Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin, hat sie der Champagner-Witwe nun in einem Roman ein Denkmal gesetzt.
Quelle: FAZ.de
Juli Zeh hat ihren neuen Roman „Zwischen Welten“ mit einem Co-Autor geschrieben: Simon Urban. Die Gesellschaft, sagen sie, polarisiert sich mehr und mehr – und lassen kein Reizthema aus.
Quelle: FAZ.de
Der französische Film "Cuties" über die Sexualisierung junger Mädchen steht in den USA stark in der Kritik.
Quelle: SZ.de
Wie Millionen Amerikaner abhängig wurden: Patrick Radden Keefe erzählt die Geschichte der Familie Sackler, die es schaffte, Schmerzpatienten ganz legal gefährliche Drogen zu verkaufen. Und die damit sehr reich wurde.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben