• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Großmutter würde doch nicht herumspuken: Yaroslava Blacks Bilderbuch „Baba Anna“

 4. Dezember 2022

Abschied von der Großmutter: Ein Nachbar soll den Sarg vernageln, bevor es zum Friedhof geht.

Drei Tage mit der Toten: Im Bilderbuch „Baba Anna – Wie meine ukrainische Großmutter auf dem Brombeerblatt flog“ erzählt Yaroslava Black von der Sorge um die Seelen in den Karpaten.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Massive Repressionen in Belarus gegen die Literaturszene: Willkürliche Festnahmen
    Massive Repressionen in Belarus gegen die Literaturszene: Willkürliche Festnahmen
  • Die politische Verirrung des Literaturnobelpreisträgers Knut Hamsun
    Die politische Verirrung des Literaturnobelpreisträgers Knut Hamsun
  • „Paulette“ in der SZ-Cinemathek: Großmutters Stoff
    „Paulette“ in der SZ-Cinemathek: Großmutters Stoff
  • Die ersehnte Freiheit ist zwiespältig: Lea Ypis Buch „Frei“
    Die ersehnte Freiheit ist zwiespältig: Lea Ypis Buch „Frei“

Beitrags-Navigation

← Zum achtzigsten Geburtstag von Alice Schwarzer
Fünf Bücher über das Jahr 1923 →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Feuer und Schwert im Sudan

    Meine Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht.

    Autor: Slatin Pascha, Rudolph.

    Wenn nicht kürzlich über vergleichbare Vorgänge berichtet worden wäre, könnte man sagen, dass die Berichte des damaligen Oberst im ägyptischen Generalstab völlig überholt seien, aber bedauerlicherweise existiert im nahen oder ferneren Osten eine barbarische Unbarmherzigkeit nach wie vor, sowohl bei Herrschenden, wie auch bei Beherrschten. Der Autor beschreibt seine dramatischen Erlebnisse über Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht und resümiert:
    … sehen wir das traurige Bild, wie eine noch unreife, aber entwicklungsfähige Zivilisation plötzlich von wilden, unwissenden, fast barbarischen Stämmen zerstört wurde, die auf deren Trümmern eine Art Regierung errichtet haben und nun die Gewalt wohl formell nach vorgefundenen Grundsätzen ausüben, dabei jedoch Recht und Moral mit Füßen treten und an einer Herrschaft voll ärgster Ungerechtigkeit, rücksichtslosester Barbarei und tiefster Immoralität festhalten.
    Die Religion wird missbraucht um Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Willkür, Heuchelei, Morallosigkeit und die Behandlung von Frauen als Besitz und Ware zu legitimieren. Es ist ein immer noch brandaktuelles Buch, das sich dank der aktuellen Rechtschreibung und dem Neusatz wieder zu lesen lohnt.



     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bewusstsein und Unsterblichkeit

    Sechs Vorträge.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schleich, Carl Ludwig.

    Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden.
    Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Sylvia Stöbes: „Arnold Bode – Künstler und Visionär“: Genialischer Einzeltäter

    Sylvia Stöbes: „Arnold Bode – Künstler und Visionär“: Genialischer Einzeltäter
    Die Architekturhistorikerin Sylvia Stöbe hat die erste Biografie des Documenta-Gründers Arnold Bode geschrieben.
    Quelle: SZ.de

  • „Stasikomödie“ im Kino: Ein bisschen Stasi

    „Stasikomödie“ im Kino: Ein bisschen Stasi
    Leander Haußmann hat einen klamaukigen Wohlfühlfilm über die dunkelste Seite der DDR gedreht. So richtig böse sein kann man ihm für seine "Stasikomödie" aber nicht.
    Quelle: SZ.de

  • „Culture Wars“: Weiß, männlich und zwischen 40 und 66 Jahre alt

    „Culture Wars“: Weiß, männlich und zwischen 40 und 66 Jahre alt
    In Großbritannien beendet ein staatlich gefördertes Orchester die Zusammenarbeit mit weißen Musikern, um diverser zu werden. Die Empörung ist groß - doch vor allem ein Konservativer dürfte sich freuen.
    Quelle: SZ.de

  • Eine Familie driftet auseinander: Erin Entrada Kellys Buch „Die Nelsons greifen nach den Sternen“

    Eine Familie driftet auseinander: Erin Entrada Kellys Buch „Die Nelsons greifen nach den Sternen“Von alltäglichen Sorgen dreier Jugendlicher zur Zukunft der Menschheit im Weltraum: In ihrem Kinderroman „Die Nelsons greifen nach den Sternen“ schildert Erin Entrada Kelly, wie man allen Widerständen zum Trotz eine Familie werden kann.
    Quelle: FAZ.de

  • Mohamed Mbougar Sarrs Roman „Die geheimste Erinnerung des Menschen“: Viel zu schwarz und nicht schwarz genug

    Mohamed Mbougar Sarrs Roman „Die geheimste Erinnerung des Menschen“: Viel zu schwarz und nicht schwarz genug
    Ein junger Senegalese stößt in Paris auf das vergessene Meisterwerk eines afrikanischen Autors: Mohamed Mbougar Sarrs verschlungener Roman "Die geheimste Erinnerung des Menschen" gewann 2021 den Prix Goncourt.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com