César Rendueles schreibt gegen das Vergessen der materiellen Ungleichheit an – und erklärt, warum Chancengleichheit keine gute Antwort ist.
Aus dem Inhalt:
– Die Macht deiner Gedanken
– Die Heilkraft der Seele und des Willens
– Von den geistigen Verbindungen der Menschen
– Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
– Das Geheimnis des Erfolgs
– Dem Schicksal trotzen
– Das Grundgesetz des Lebens
usw.
Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.
Zwischen Pädagogik und Leselust: Während Bücher für junge Leser auf dem Markt überaus erfolgreich sind, wird darüber gestritten, wie sie unsere Gegenwart vermitteln sollen.
Quelle: FAZ.de
Die Autoren und Freunde Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre haben aus ihren Gesprächen ein Buch gemacht. Es geht um Liebe, Drogen, Schreiben. Oft labern die beiden nur so dahin, und nicht alle Pointen sind gut. Warum sollte man trotzdem zuhören?
Quelle: FAZ.de
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die die Shortlist des ersten Deutschen Sachbuchpreises bekanntgegeben.
Quelle: SZ.de
Unter den letzten Sechs der diesjährigen Buchpreis-Auswahl findet sich keiner der erwarteten großen Namen. Man möchte die Jury zu ihrem Mut beglückwünschen.
Quelle: DW Buch
Charlie Kaufmans ausuferndes Romanwerk "Ameisig" bringt einen an den Rand der Erschöpfung. Es ist ein Meisterwerk der Melancholie - und ein wahnsinniges Vergnügen.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben