• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kinderbuch „Ins ewige Eis“: Nordpol, Südpol, und zurück

 2. Dezember 2022


Eine Expedition zum Nordpol und zum Südpol: Ein charmant illustriertes Buch erzählt von den Abenteuern des Marek Kamiński.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Deutschlands Verleger und der öffentlich-rechtliche Rundfunk: „Alles daran ist falsch“
    Deutschlands Verleger und der öffentlich-rechtliche Rundfunk: „Alles daran ist falsch“
  • Hörbuchkolumne: Mein Ohr war hellwach
    Hörbuchkolumne: Mein Ohr war hellwach
  • Aufwachsen in wilden Zeiten: Anna Woltz‘ neuer Roman
    Aufwachsen in wilden Zeiten: Anna Woltz‘ neuer Roman
  • Bücher-Podcast: Ein erster Ausblick auf den literarischen Herbst
    Bücher-Podcast: Ein erster Ausblick auf den literarischen Herbst

Beitrags-Navigation

← Schriftstellerin A. L. Kennedy über ihre Mutter und England: Gute Nacht, Mama
Rilke-Nachlass in Marbach: 10 000 Seiten →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Technik in der Antike

    Die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik.

    Autor: Diels, Hermann.

    Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
    Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Gesetz im Zufall

    und wie der Zufall zu Entdeckungen führt.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Cantor, Moritz.

    Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Omama“ von Lisa Eckhart: Schau an, ein Proömium!

    „Omama“ von Lisa Eckhart: Schau an, ein Proömium!
    Kleiner Zwischenstand in der Debatte um die Kabarettistin Lisa Eckhart: Ihr Buch zumindest muss wirklich niemand lesen. Der nächste Streit wartet eh schon.
    Quelle: SZ.de

  • Raubtiere wie du und ich: Frida Nilssons neuer Kinderroman „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“

    Raubtiere wie du und ich: Frida Nilssons neuer Kinderroman „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“Frida Nilsson setzt die Reihe ihrer großen philosophischen Romane in Phantasiewelten fort. Diesmal geraten zwei Jungen ins Land der Lindwürmer – und müssen sich mit Gut und Böse, Mensch und Tier auseinandersetzen.
    Quelle: FAZ.de

  • Moralisch in anderer Hinsicht: Literaturnobelpreis an Annie Ernaux

    Moralisch in anderer Hinsicht: Literaturnobelpreis an Annie ErnauxDer Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an Annie Ernaux. Die Schwedische Akademie enttäuscht damit manche Erwartungen an eine rein politische Wahl und bleibt ihren eigenen Prinzipien treu.
    Quelle: FAZ.de

  • Orhan Pamuk: Die Bosporus-Perspektive

    Orhan Pamuk: Die Bosporus-PerspektiveWo Europa und Asien einander berühren, hat die Melancholie ihren Wohnsitz: Orhan Pamuk, dem türkischen Nobelpreisträger, zum Siebzigsten.
    Quelle: FAZ.de

  • Işık Kayas & Thomas Georg Blanks Fotoband „Second Nature“

    Işık Kayas & Thomas Georg Blanks Fotoband „Second Nature“Tarnen und Täuschen. Mit dem Boom mobiler Endgeräte wächst der Bedarf an Sendemasten. In Kalifornien verleiht man den Antennen gerne die Gestalt von Palmen und Kiefern. Işık Kaya und Thomas Georg Blank haben sie fotografiert.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com