Hat es nicht vielleicht seinen Grund, dass „Alien“ im Deutschen klanglich nicht weit weg ist von „allein“? Nils Mohls großartiger Roman „Henny & Ponger“ erzählt von der Liebe und der Einsamkeit.
Hat es nicht vielleicht seinen Grund, dass „Alien“ im Deutschen klanglich nicht weit weg ist von „allein“? Nils Mohls großartiger Roman „Henny & Ponger“ erzählt von der Liebe und der Einsamkeit.
Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.
Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien.
Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
(Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)
Die Uhr tickt: Ein Film über den Musiker Jonathan Larson, der unbedingt erfolgreich sein wollte, bevor er 30 wird.
Quelle: SZ.de
Einer der schwärzesten Polizeifilme seit Langem: "The Little Things" von John Lee Hancock mit Denzel Washington.
Quelle: SZ.de
Dorothea Grünzweig hat ihren neuen Gedichtband als Erinnerungshaus an die Toten eingerichtet. Sie wollen Ansprache und Lieder. Der geheime Fluchtpunkt ihres Buches ist der Tod der eigenen Mutter.
Quelle: SZ.de
Klimawandel und Armut: Diese Themen dominieren bei den Romanen auf der Shortlist des Booker Prize. Sechs Nominierte dürfen sich Hoffnungen machen.
Quelle: DW Buch
Wenn Pflanzen einem Eigenbrötler mehr geben als seine Mitmenschen, liegt das an der Mutter und vielleicht auch am Kolonialismus: Anuradha Roys Roman geht hart mit ihrer indischen Heimat ins Gericht.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben